Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Regionale Unternehmen unterstützen Hospiz Kloster Bruche mit über 20.000 Euro

Eine großzügige Spende von mehr als 20.000 Euro erfreut den Förderverein des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche in Betzdorf. Die Summe wurde durch eine gemeinschaftliche Aktion regionaler Unternehmen sowie Einzelspenden erreicht.

Scheckübergabe am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche, v.l.n.r.: Der Vorsitzende des Fördervereins Michael Lieber und Einrichtungsleiterin Yasmin Brost nahmen dankbar eine großzügige Spende heimischer Unternehmen entgegen. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Die Unternehmen aus der Region zeigten ihre Solidarität durch die Organisation einer Benefizrundfahrt, um die Arbeit des stationären Hospizes zu unterstützen. Bei der automobilen Tour starteten die Teilnehmer in Bruche, fuhren ins Siegerland und endeten schließlich im Westerwald, in Hachenburg.

Im Laufe dieser Veranstaltung wurden bereits beeindruckende 15.000 Euro gesammelt. Durch zusätzliche Einzelspenden konnte der Betrag auf über 20.000 Euro erhöht werden. Die Freude war groß bei der Scheckübergabe an den Klosterscheunen des Hospizes. Sowohl die Einrichtungsleiterin Yasmin Brost als auch Michael Lieber, der Vorsitzende des Fördervereins, äußerten ihren Dank.



"Da Hospize einen Teil ihrer laufenden Kosten durch Spenden selbst finanzieren müssen, sind wir für die Unterstützung sehr dankbar", betonten beide übereinstimmend. Darüber hinaus befindet sich für das Hospiz in Bruche ein zusätzlicher Neubau in Planung, der ebenfalls maßgeblich durch Spenden mitfinanziert werden muss.

Dieser beachtliche finanzielle Beitrag ist ein bedeutsamer Schritt in der Unterstützung des Hospizes und seiner zukünftigen Projekte. Es unterstreicht das Engagement und die Gemeinschaft der regionalen Unternehmen, die sich für den guten Zweck zusammengeschlossen haben. (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Oberwambacher Martinsmarkt: Regionales Fest und Martinsumzug

ANZEIGE | Am Samstag, dem 9. November, lädt die Dorfgemeinschaft Oberwambach zum 3. Oberwambacher Martinsmarkt ...

Mehrere Autos in Wissen durch Vandalismus beschädigt

In der aktuellen Woche (vom 21. bis 24. Oktober) wurden mehrere in der Straße "In der Hüll" in Wissen ...

65 Jahre Metzgerei Hüsch: Tradition, Qualität und ein moderner Neubeginn

ANZEIGE | "Hüsch’s Landkost" hat etwas zu feiern! Eingebettet im kleinen Ort Rosenheim, feiert die Metzgerei ...

Amalgamverbot ab 2025: Was bedeutet das für Patienten und Zahnmedizin?

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich einiges in der Zahnmedizin. Denn zu diesem Datum tritt EU-weit das ...

Durchbruch im Fall des Überfalls in Freusburg: Tatverdächtiger festgenommen

In den frühen Morgenstunden des 15. August wurde eine Frau in Kirchen, Ortsteil Freusburg, überfallen. ...

Unfallflucht in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen (24. Oktober) kam es in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Werbung