Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Regionale Unternehmen unterstützen Hospiz Kloster Bruche mit über 20.000 Euro

Eine großzügige Spende von mehr als 20.000 Euro erfreut den Förderverein des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche in Betzdorf. Die Summe wurde durch eine gemeinschaftliche Aktion regionaler Unternehmen sowie Einzelspenden erreicht.

Scheckübergabe am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche, v.l.n.r.: Der Vorsitzende des Fördervereins Michael Lieber und Einrichtungsleiterin Yasmin Brost nahmen dankbar eine großzügige Spende heimischer Unternehmen entgegen. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Die Unternehmen aus der Region zeigten ihre Solidarität durch die Organisation einer Benefizrundfahrt, um die Arbeit des stationären Hospizes zu unterstützen. Bei der automobilen Tour starteten die Teilnehmer in Bruche, fuhren ins Siegerland und endeten schließlich im Westerwald, in Hachenburg.

Im Laufe dieser Veranstaltung wurden bereits beeindruckende 15.000 Euro gesammelt. Durch zusätzliche Einzelspenden konnte der Betrag auf über 20.000 Euro erhöht werden. Die Freude war groß bei der Scheckübergabe an den Klosterscheunen des Hospizes. Sowohl die Einrichtungsleiterin Yasmin Brost als auch Michael Lieber, der Vorsitzende des Fördervereins, äußerten ihren Dank.



"Da Hospize einen Teil ihrer laufenden Kosten durch Spenden selbst finanzieren müssen, sind wir für die Unterstützung sehr dankbar", betonten beide übereinstimmend. Darüber hinaus befindet sich für das Hospiz in Bruche ein zusätzlicher Neubau in Planung, der ebenfalls maßgeblich durch Spenden mitfinanziert werden muss.

Dieser beachtliche finanzielle Beitrag ist ein bedeutsamer Schritt in der Unterstützung des Hospizes und seiner zukünftigen Projekte. Es unterstreicht das Engagement und die Gemeinschaft der regionalen Unternehmen, die sich für den guten Zweck zusammengeschlossen haben. (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgermeisterwahl in der VG Hamm: Henrich erreicht Wahnsinnsquote der Zustimmung

Dietmar Henrich geht am 1. Januar des kommenden Jahres in seine zweite achtjährige Amtszeit als Bürgermeister ...

Tornados 2025: Zwischenbilanz zur Saison in Deutschland

Die Tornadosaison 2025 hat nach einem schleppenden Start an Fahrt aufgenommen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Infoabend in Wahlrod erklärt Förderprogramme für umweltschonende Landwirtschaft

Landwirte im Westerwald und darüber hinaus können sich am 23. Juni in Wahlrod über die AUKM-Förderprogramme ...

Filmabend in Weyerbusch rückt FASD und unsichtbare Behinderung in den Fokus

Die Selbsthilfegruppe FASD Altenkirchen lud am 27. Mai 2025 zum zweiten Filmabend ins Pfarrheim Weyerbusch ...

Schwerer Unfall auf der A3 - Sicherheitsgurte retten Leben

Am Morgen des Sonntags (15. Juni) ereignete sich auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Weitere Artikel


Oberwambacher Martinsmarkt: Regionales Fest und Martinsumzug

ANZEIGE | Am Samstag, dem 9. November, lädt die Dorfgemeinschaft Oberwambach zum 3. Oberwambacher Martinsmarkt ...

Mehrere Autos in Wissen durch Vandalismus beschädigt

In der aktuellen Woche (vom 21. bis 24. Oktober) wurden mehrere in der Straße "In der Hüll" in Wissen ...

65 Jahre Metzgerei Hüsch: Tradition, Qualität und ein moderner Neubeginn

ANZEIGE | "Hüsch’s Landkost" hat etwas zu feiern! Eingebettet im kleinen Ort Rosenheim, feiert die Metzgerei ...

Amalgamverbot ab 2025: Was bedeutet das für Patienten und Zahnmedizin?

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich einiges in der Zahnmedizin. Denn zu diesem Datum tritt EU-weit das ...

Durchbruch im Fall des Überfalls in Freusburg: Tatverdächtiger festgenommen

In den frühen Morgenstunden des 15. August wurde eine Frau in Kirchen, Ortsteil Freusburg, überfallen. ...

Unfallflucht in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen (24. Oktober) kam es in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Werbung