Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Ein neuer Tisch für die Kindertagesstätte

Jetzt hat das Tische schleppen ein Ende, es gibt mehr Platz für das gemeinsame Mittagessen in der Kindertagesstätte "Die Phantastischen Vier" in Fürthen. Die Idee der Kinder setzte die Schreinerei Schumacher aus Hilgenroth blitzschnell um.

Danke an die Schreinerei Schumacher, die den Tisch für das gemeinsame Mittagessen nach Kinderwunsch anfertigten. Fotos: Kita

Fürthen. Beim gemeinsamen Mittagessen in der Kindertagesstätte in Fürthen sorgten interessante und spannende Kindergedanken für viel Gesprächsstoff. So fiel den Kindern beim Mittagessen auf, dass immer ein Tisch zu wenig ist und die Erzieherinnen jeden Tag "Tische schleppen" müssen. Dass zu wenige Tische für die Ganztagskinder da sind.
Kaum war der Gedanke ausgedacht, ging es auch schon los mit den ersten Ideen. Zuerst wurde überlegt, welcher Beruf für Möbel zuständig ist. Diese Frage konnten sich die Kinder schnell selbst erklären. So kamen sie über Tischbauer schließlich zum Fachbegriff Schreiner.
Sie hatten genaue Vorstellungen, wie der Tisch aussehen sollte und malten einen Plan. Der Tisch sollte um die tragende Säule in der Mitte des Flures angebracht werden. Er sollte zwei Hälften mit jeweils zwei Tischbeinen besitzen, sowie zwei Haken, um die beiden Tischhälften schnell miteinander verbinden und voneinander trennen zu können. Deshalb ist dieser Tisch auch so besonders.
Um dem Schreiner ihr Vorhaben zu erklären, verfassten die beiden "Architekten" einen Brief und schickten ihn mit dem Plan per E-Mail an die Schreinerei Schumacher in Hilgenroth.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem die Schreinerei Schumacher die Nachricht erhalten hatte und bereit war einen Tisch für die Kindertagesstätte zu bauen, hatten die Kinder eine neue Aufgabe. Sie mussten nun die genauen Maße dem Schreiner Dietmar Neyer durchgeben. Dann war klar, sie brauchten einen „Messstab“. Also machten Sie sich mit Zollstock, Zettel und Stift ans Werk. Als alle Angaben durchgegeben wurden, konnte der "Tischbau" beginnen.
Die Kinder staunten nicht schlecht, als bereits einen Tag später der Schreiner Dietmar Neyer vor der Türe stand, um die ersten Anpassungsmaßnahmen durchzuführen. Dietmar Neyer lud die Kinder in die Schreinerei ein, um sich ein Bild von den Arbeiten als Schreiner machen zu können. Sie lernten den Beruf kennen, schauten sich die Maschinen an und konnten sehen, wie ihr selbsterdachter Tisch Formen annahm. Dies war eine spannende, interessante und bildungsreiche Erfahrung. Und schon kurze Zeit später kamen Schumacher und Neyer und bauten den Tisch mit den Kindern auf.
Das Team und die Kinder der "Phantastischen Vier" bedankten sich recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit und die Umsetzung mit den Kindern beim Chef der Firma, Manfred Schumacher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Bogenschützen haben ein neues "Zuhause"

Der alte Sportplatz in Mammelzen wird neuer Trainingsplatz der Altenkirchener Bogenschützen. Es gab viel ...

Eine der ältesten Tonaufnahmen stammt aus dem AK-Land

Nicht nur Bismarcks Stimme wurde verewigt, sondern auch Westerwälder Grüße nach Chicago. Wie unlängst ...

Rasanter Auftakt in den Straßenkarneval

In den Rathäusern, Verwaltungen, Banken und vielen weiteren Einrichtungen übernahmen an Weiberfastnacht ...

Altenkirchener Karnevalsumzug startet 14.11 Uhr

Am Sonntag startet der "Alekärjer Umzug" und das Zugprogramm kann sich sehen lassen. Insgesamt 53 Programmpunkte ...

DRK ehrte Übungsleiterinnen

Langjährige Übungsleiterinnen erhielten den Dank des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen für ihren Einsatz, ...

EU streicht Fördermittel für Flüchtlingsarbeit

Kirsten Liebmann vom Fachdienst für Flüchtlinge und Migranten im Diakonischen Werk des Kirchenkreises ...

Werbung