Werbung

Region | Oberwambach | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Oberwambacher Martinsmarkt: Regionales Fest und Martinsumzug

ANZEIGE | Am Samstag, dem 9. November, lädt die Dorfgemeinschaft Oberwambach zum 3. Oberwambacher Martinsmarkt ein. Der Markt bietet ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und einen stimmungsvollen Martinsumzug.

Fotos: WiW (Verein "Wir in Wannmisch")

Oberwambach. Am Samstag, dem 9. November, findet der 3. Oberwambacher Martinsmarkt statt. Organisiert wird dieser von der Dorfgemeinschaft Oberwambach, dem Verein „Wir in Wannmisch“, der Ortsgemeinde sowie den „Jugendfreunden Oberwambach e. V.“. Der Dorfplatz in der Hauptstraße wird ab 15 Uhr für Besucher geöffnet. Zahlreiche regionale Verkaufsstände bieten ein vielfältiges Sortiment an, darunter Dekorationsartikel, Schmuck, Taschen, Strickwaren, Kleidung und Kunsthandwerk. Ergänzt wird das Angebot durch landwirtschaftliche Produkte, Blumen, Wein und Honig. Ein Bücherbasar rundet die Verkaufsaktivitäten ab.

Neben den Verkaufsständen gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Ein Verkaufsstand mit selbstgeröstetem Kaffee und frischen Waffeln sorgt für süße Genüsse. Zusätzlich werden Reibekuchen und Crêpes angeboten. Vor Ort können Besucher auch selbstgebackenes Brot probieren und erwerben. Ein weiteres Highlight sind die frisch geräucherten Forellen, die das kulinarische Angebot perfekt abrunden.

Gegen 16 Uhr beginnt das Unterhaltungsprogramm, bei dem der „Spatzenchor“ und der Projektchor „Power Station“ der evangelischen Kirchengemeinde auftreten. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von lokalen Chören, die für festliche Stimmung sorgen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonderes Highlight des Martinsmarkts ist die Martinsandacht, die um 18 Uhr in der evangelischen Kirche stattfindet. Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe hält die Andacht, musikalisch begleitet vom Posaunenchor Kroppach-Hilgenroth. Anschließend startet der traditionelle Umzug mit Sankt Martin durch die Straßen von Oberwambach. Der Umzug endet auf dem Marktgelände, wo das Martinsfeuer entzündet wird und für die Kinder Weckmänner verteilt werden.

Oberwambach freut sich auf zahlreiche Besucher aus der Umgebung. Am Veranstaltungstag ist die Ortsdurchfahrt gesperrt, der Verkehr wird innerörtlich umgeleitet. Parkplätze stehen am Ortseingang und auf dem Parkplatz am Friedhof zur Verfügung. Weckmänner können vorab zum Preis von 2 Euro unter der Mailadresse jugendfreunde-oberwambach@gmx.de bestellt werden. (PRM/WiW)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Märkte   Veranstaltungstipps  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Mehrere Autos in Wissen durch Vandalismus beschädigt

In der aktuellen Woche (vom 21. bis 24. Oktober) wurden mehrere in der Straße "In der Hüll" in Wissen ...

65 Jahre Metzgerei Hüsch: Tradition, Qualität und ein moderner Neubeginn

ANZEIGE | "Hüsch’s Landkost" hat etwas zu feiern! Eingebettet im kleinen Ort Rosenheim, feiert die Metzgerei ...

Tag der offenen Tür am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur öffnet am 9. November seine Türen für interessierte ...

Regionale Unternehmen unterstützen Hospiz Kloster Bruche mit über 20.000 Euro

Eine großzügige Spende von mehr als 20.000 Euro erfreut den Förderverein des Ökumenischen Hospizes Kloster ...

Amalgamverbot ab 2025: Was bedeutet das für Patienten und Zahnmedizin?

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich einiges in der Zahnmedizin. Denn zu diesem Datum tritt EU-weit das ...

Durchbruch im Fall des Überfalls in Freusburg: Tatverdächtiger festgenommen

In den frühen Morgenstunden des 15. August wurde eine Frau in Kirchen, Ortsteil Freusburg, überfallen. ...

Werbung