Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Bogenschützen haben ein neues "Zuhause"

Der alte Sportplatz in Mammelzen wird neuer Trainingsplatz der Altenkirchener Bogenschützen. Es gab viel Lob für die Verhandlungen mit den Waldinteressenten und der Ortsgemeinde. Jetzt können die Baumaßnahmen kurzfristig beginnen.

Zufrieden waren die Bogenschützen, die Waldinteressenten sowie Bürgermeister Dieter Rütscher mit dem Pachtvertrag. (von links, sitzend) Bruno Wahl, Lothar Idelberger, Reinhard Krämer, stehend von links: Ortsbürgermeister Dieter Rütscher, Ulrike Koini und Stefan Schmidt. Fotos: Verein

Mammelzen. Endlich, die Altenkirchener Bogenschützen haben einen neuen Trainingsplatz. Sie beziehen noch in diesem Jahr den alten Sportplatz in Mammelzen. Dort wird im Frühjahr der Schießbetrieb aufgenommen. Seit 16 Jahren trainierten die Altenkirchener Bogenschützen auf dem Trainingsplatz in Bahnhof Ingelbach an der L 265. Doch mit der Zeit und mit dem hohen Schießniveau der Schützen reichte dieser Platz nicht mehr aus, um sich weiterhin national und international in der Spitze mit zu behaupten.
Die Hanglage, die fehlende Infrastruktur (Toiletten, Strom, Wasser etc.) der Blick in die Sonne, sowie die Wetterkapriolen machten den Trainingsbetrieb und die Organisation der Turniere zunehmend schwerer.
Deshalb war es an der Zeit sich nach einem neuen Trainingsgelände umzusehen.
Doch dieses war gar nicht so einfach. Die Suche war schwerer als vermutet. Doch schließlich wurden die Bogenschützen in Mammelzen fündig. Die Verhandlungen wegen des alten Sportplatzes zwischen dem 1. Vorsitzenden der Bogenschützen, Bruno Wahl, und dem Vorstand der Waldinteressenten mit Lothar Idelberger, Jürgen Idelberger, Reinhard Krämer, sowie Stefan Schmidt, der maßgeblichen Anteil an dem Vertrag hatte, war immer gut, fair und effektiv. So kam ein Pachtvertrag zustande, der viele Perspektiven für die Bogenschützen aufzeichnet.



Die geplanten baulichen Veränderungen, mit zusätzlichen Containern, Strom- Kanal-und Wasseranschluss, sowie sanitären Anlagen sollen dann in den nächsten beiden Jahren verwirklicht werden. Nahtlos werden sich die Bogenschützen auf dem Gelände integrieren, ohne in die Natur einzugreifen, um das geplante Bogensportzentrum zu verwirklichen. Nun können die geplanten Baumaßnahmen, die einen sehr hohen Eigenanteil der Bogenschützen beinhalten, kurzfristig beginnen.
Endlich konnten die Bogenschützen das Ziel erreichen, worauf sie viele Jahre hin gearbeitet hatten. Im Namen der Bogenschützen dankte Wahl den Waldinteressenten Mammelzen und Bürgermeister Dieter Rütscher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Eine der ältesten Tonaufnahmen stammt aus dem AK-Land

Nicht nur Bismarcks Stimme wurde verewigt, sondern auch Westerwälder Grüße nach Chicago. Wie unlängst ...

Rasanter Auftakt in den Straßenkarneval

In den Rathäusern, Verwaltungen, Banken und vielen weiteren Einrichtungen übernahmen an Weiberfastnacht ...

Wikinger-Chef gab Schlüsselgewalt an Prinz Uwe I.

Die Macht in Wissen im 156. Jahr der KG Wissen übernahm Prinz Uwe I. mit Schwung und da konnte auch das ...

DRK ehrte Übungsleiterinnen

Langjährige Übungsleiterinnen erhielten den Dank des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen für ihren Einsatz, ...

EU streicht Fördermittel für Flüchtlingsarbeit

Kirsten Liebmann vom Fachdienst für Flüchtlinge und Migranten im Diakonischen Werk des Kirchenkreises ...

Landesmeisterschaften Lateinamerikanische Tänze

Heiße Hüftschwünge bei arktischen Temperaturen

Neuwied. Draußen herrschten arktische Frostgrade, ...

Werbung