Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Bogenschützen haben ein neues "Zuhause"

Der alte Sportplatz in Mammelzen wird neuer Trainingsplatz der Altenkirchener Bogenschützen. Es gab viel Lob für die Verhandlungen mit den Waldinteressenten und der Ortsgemeinde. Jetzt können die Baumaßnahmen kurzfristig beginnen.

Zufrieden waren die Bogenschützen, die Waldinteressenten sowie Bürgermeister Dieter Rütscher mit dem Pachtvertrag. (von links, sitzend) Bruno Wahl, Lothar Idelberger, Reinhard Krämer, stehend von links: Ortsbürgermeister Dieter Rütscher, Ulrike Koini und Stefan Schmidt. Fotos: Verein

Mammelzen. Endlich, die Altenkirchener Bogenschützen haben einen neuen Trainingsplatz. Sie beziehen noch in diesem Jahr den alten Sportplatz in Mammelzen. Dort wird im Frühjahr der Schießbetrieb aufgenommen. Seit 16 Jahren trainierten die Altenkirchener Bogenschützen auf dem Trainingsplatz in Bahnhof Ingelbach an der L 265. Doch mit der Zeit und mit dem hohen Schießniveau der Schützen reichte dieser Platz nicht mehr aus, um sich weiterhin national und international in der Spitze mit zu behaupten.
Die Hanglage, die fehlende Infrastruktur (Toiletten, Strom, Wasser etc.) der Blick in die Sonne, sowie die Wetterkapriolen machten den Trainingsbetrieb und die Organisation der Turniere zunehmend schwerer.
Deshalb war es an der Zeit sich nach einem neuen Trainingsgelände umzusehen.
Doch dieses war gar nicht so einfach. Die Suche war schwerer als vermutet. Doch schließlich wurden die Bogenschützen in Mammelzen fündig. Die Verhandlungen wegen des alten Sportplatzes zwischen dem 1. Vorsitzenden der Bogenschützen, Bruno Wahl, und dem Vorstand der Waldinteressenten mit Lothar Idelberger, Jürgen Idelberger, Reinhard Krämer, sowie Stefan Schmidt, der maßgeblichen Anteil an dem Vertrag hatte, war immer gut, fair und effektiv. So kam ein Pachtvertrag zustande, der viele Perspektiven für die Bogenschützen aufzeichnet.



Die geplanten baulichen Veränderungen, mit zusätzlichen Containern, Strom- Kanal-und Wasseranschluss, sowie sanitären Anlagen sollen dann in den nächsten beiden Jahren verwirklicht werden. Nahtlos werden sich die Bogenschützen auf dem Gelände integrieren, ohne in die Natur einzugreifen, um das geplante Bogensportzentrum zu verwirklichen. Nun können die geplanten Baumaßnahmen, die einen sehr hohen Eigenanteil der Bogenschützen beinhalten, kurzfristig beginnen.
Endlich konnten die Bogenschützen das Ziel erreichen, worauf sie viele Jahre hin gearbeitet hatten. Im Namen der Bogenschützen dankte Wahl den Waldinteressenten Mammelzen und Bürgermeister Dieter Rütscher.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Weitere Artikel


Eine der ältesten Tonaufnahmen stammt aus dem AK-Land

Nicht nur Bismarcks Stimme wurde verewigt, sondern auch Westerwälder Grüße nach Chicago. Wie unlängst ...

Rasanter Auftakt in den Straßenkarneval

In den Rathäusern, Verwaltungen, Banken und vielen weiteren Einrichtungen übernahmen an Weiberfastnacht ...

Wikinger-Chef gab Schlüsselgewalt an Prinz Uwe I.

Die Macht in Wissen im 156. Jahr der KG Wissen übernahm Prinz Uwe I. mit Schwung und da konnte auch das ...

DRK ehrte Übungsleiterinnen

Langjährige Übungsleiterinnen erhielten den Dank des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen für ihren Einsatz, ...

EU streicht Fördermittel für Flüchtlingsarbeit

Kirsten Liebmann vom Fachdienst für Flüchtlinge und Migranten im Diakonischen Werk des Kirchenkreises ...

Landesmeisterschaften Lateinamerikanische Tänze

Heiße Hüftschwünge bei arktischen Temperaturen

Neuwied. Draußen herrschten arktische Frostgrade, ...

Werbung