Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 25.10.2024    

Als Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit: Westerwald-Brauerei lädt alle ehemalige Gastronomen ein

Die Westerwald-Brauerei lädt am Montag, 18. November, zu einem besonderen Treffen ein, bei dem ehemalige Gastronomen im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung würdigt die langjährige Zusammenarbeit und Verbundenheit der ehemaligen Wirte mit der Brauerei.

Westerwald-Brauerei lädt zum Hachenburger-Treff für ehemalige Gastronomen ein (Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Als Traditionsbrauerei aus der Region für die Region ist der Westerwald-Brauerei ein langjähriges, gutes Miteinander mit ihren Partnern sehr wichtig. Dass diese Verbundenheit oft lebenslang bleibt und weit über Vertragslaufzeiten hinausgeht, stellt die Westerwald-Brauerei am Montag, 18. November, mit dem Hachenburger-Treff für ehemalige Gastronomen unter Beweis. Hierzu lädt die Privatbrauerei all diejenigen nach Hachenburg ein, die mittlerweile zwar die Wirtsschürze an den Nagel gehangen, davor aber über Jahre eine Gaststätte, Kneipe oder ein Restaurant mit den guten Hachenburger Bieren im Ausschank geführt haben.

Hachenburger-Geselligkeit braucht Charakterköpfe
Geselligkeit und Gastlichkeit sind die Grundpfeiler für einen gelungenen Besuch in einer Hachenburger-Gaststätte. Davon ist die Westerwald-Brauerei überzeugt. Die Familienbrauerei würdigt jetzt diejenigen, die diese Werte jahrelang gelebt haben. "Unsere Wäller Gastronomen und Festwirte sind es, die ein Gefühl von Gastlichkeit vermitteln. Wir können noch so gute Biere brauen, am Ende braucht es immer authentische Charakterköpfe, die ihr Handwerk verstehen und Hachenburger Genussmomente schaffen", weiß Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei Hachenburger. Auch zu Gastronomen, die ihre Wirtschaft zum Beispiel aus Altersgründen bereits schließen mussten, hält die Westerwald-Brauerei weiterhin einen guten Draht.



Hachenburger-Treff für ehemalige Gastronomen am 18. November
So organisiert die Westerwald-Brauerei am Montag, 18. November, ab 17 Uhr den Hachenburger-Treff für ehemalige Gastronomen auf der Brauerei. Neben einer Tour durch die Brauerei steht ein fachlicher Austausch, unter anderem mit Benny Walkenbach und Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger, für die ehemaligen Kneipenbesitzer auf dem Programm. "Viele Gastronomen und Wirte haben sich hinter ihren Theken über Jahre hinweg mit unseren Bieren, unserer Brauerei und unseren Werten identifiziert. Diese Verbundenheit vergeht nicht, nur weil irgendwann einmal das letzte Fass verzapft wurde. Deshalb möchten wir hier gern etwas zurückgeben", erklärt Brauereichef Jens Geimer.

Anmeldung bis Freitag, 1. November
Ehemalige Hachenburger-Wirte können sich bis Freitag, 1. November, zur Veranstaltung anmelden, entweder per E-Mail an: t.nowicki@hachenburger.de oder telefonisch unter: 02662 80834. "Nach oben hin haben wir keine Begrenzung gesetzt. Wir bauen auf eine rege Beteiligung und die starke Gastro-Community in der Region. Also: Gern auch an befreundete, ehemalige Gastronomen weitergeben und vorbeischauen! Wir freuen uns auf viele Anekdoten und Hachenburger-Storys aus mehreren Jahrzehnten Wäller Gastro-Geschichte", so Walkenbach. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Junge Union kritisiert Rentenpaket II als "nicht generationengerecht"

Die geplante Einführung des Rentenpakets II durch die Ampel-Koalition stößt auf Kritik seitens der Jungen ...

Indiaca-DM in Karlsruhe: CVJM Betzdorf sichert sich ersten Meistertitel

In Karlsruhe-Linkenheim fanden die Deutschen CVJM-Meisterschaften im Indiaca statt. Auch die Mixedmannschaft ...

Wer sind die neuen Herrscher der Narren? Die "Große Prinzenparty" in Herdorf

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf lädt am Samstag, 26. Oktober, zur "Großen Prinzenparty" ein. Bei freiem ...

Das Herbstwetter zeigt sich am Samstagmittag in romantischer Farbenpracht

Der Herbst zeigt sich inzwischen in all seiner Farbenpracht. Am Samstag bringt die Sonne verbreitet den ...

Alkoholisierter Mofa-Fahrer verursacht Verkehrsunfall in Niederfischbach

Ein 64-jähriger Mofa-Fahrer aus Niederfischbach hat am späten Donnerstagnachmittag (24. Oktober) unter ...

Julia Höhner eröffnet HNO-Praxis in Altenkirchen

Der 5. November wird sowohl für Julia Höhner als auch für die Menschen in Altenkirchen ein ganz besonderer ...

Werbung