Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2024    

Junge Union kritisiert Rentenpaket II als "nicht generationengerecht"

Die geplante Einführung des Rentenpakets II durch die Ampel-Koalition stößt auf Kritik seitens der Jungen Union (JU) im Kreis Altenkirchen. Sie sehen darin eine faktische Aufkündigung des Generationenvertrags.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. In einer kürzlich stattgefundenen Sachverständigen-Anhörung zum geplanten Rentenpaket II der Ampel-Koalition im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages, äußerte sich die Junge Union im Kreis Altenkirchen kritisch zu den Plänen der Bundesregierung. Ihrer Ansicht nach wird mit diesem Vorhaben der Generationenvertrag in der Praxis aufgelöst.

"Das Rentenpaket ist nicht finanzierbar. Die Ampel darf nicht nur Geschenke verteilen. Sie muss auch sagen, wo das Geld dafür herkommen soll", erklärt der JU-Kreisvorsitzende Robert Leonards. Er betont, dass sowohl der Bundesrechnungshof als auch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände bestätigt haben, dass das Rentenpaket der Ampel ungerecht sei. "Allein bis 2040 werden die jüngere Generation und vor allem die Sozialkassen mit Zusatzkosten von über 300 Milliarden Euro an Beiträgen belastet. Zudem verschlingen die Pläne der Ampel rund 66 Milliarden Euro an Steuermitteln."

Die Hintergründe dieser Kritik liegen in den geplanten Maßnahmen zur Erhaltung des Rentenniveaus. Um das Niveau von 48 Prozent des Durchschnittslohns bis zum Jahr 2040 für eine steigende Anzahl an Rentnern halten zu können, müssen Arbeitnehmer zukünftig mehr von ihrem Bruttogehalt in die Rentenversicherung einzahlen. Nach Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll der paritätische Beitragssatz, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen, von momentan 18,6 Prozent auf 20 Prozent im Jahr 2028 und dann auf 22,3 Prozent ab 2035 steigen.



"Die Pläne der Ampel werden langfristig kaum finanzierbar sein. Alle Sozialkassen werden in Zukunft massive Finanzierungsprobleme haben", warnt Justus Brühl, JU-Bezirksvorsitzender und CDU-Bewerber für die Bundestagskandidatur im Kreis Altenkirchen. Er betont, dass die Belastung der arbeitenden Bevölkerung zunimmt und fordert zusätzlich Anreize zur Arbeitsschaffung.

Leonards und Brühl kritisieren zudem den voraussichtlichen Anstieg der Sozialausgaben insgesamt. Sie befürchten, dass die höheren Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ab dem kommenden Jahr das Nettoeinkommen schmälern werden. Die Junge Union im Kreis Altenkirchen appelliert an die Bundesregierung, ein nachhaltiges und generationengerechtes Renten- und Sozialversicherungskonzept vorzulegen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Indiaca-DM in Karlsruhe: CVJM Betzdorf sichert sich ersten Meistertitel

In Karlsruhe-Linkenheim fanden die Deutschen CVJM-Meisterschaften im Indiaca statt. Auch die Mixedmannschaft ...

Wer sind die neuen Herrscher der Narren? Die "Große Prinzenparty" in Herdorf

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf lädt am Samstag, 26. Oktober, zur "Großen Prinzenparty" ein. Bei freiem ...

Betzdorfer Wochenmarkt fällt zu Allerheiligen aus

Der Betzdorfer Wochenmarkt fällt aufgrund des Feiertages zu Allerheiligen am kommenden Freitag, 1. November, ...

Als Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit: Westerwald-Brauerei lädt alle ehemalige Gastronomen ein

Die Westerwald-Brauerei lädt am Montag, 18. November, zu einem besonderen Treffen ein, bei dem ehemalige ...

Das Herbstwetter zeigt sich am Samstagmittag in romantischer Farbenpracht

Der Herbst zeigt sich inzwischen in all seiner Farbenpracht. Am Samstag bringt die Sonne verbreitet den ...

Alkoholisierter Mofa-Fahrer verursacht Verkehrsunfall in Niederfischbach

Ein 64-jähriger Mofa-Fahrer aus Niederfischbach hat am späten Donnerstagnachmittag (24. Oktober) unter ...

Werbung