Werbung

Nachricht vom 26.10.2024    

Zwischen Tradition und Moderne: Altenkirchens Markttreiben als Besuchermagnet

Von Klaus Köhnen

Einer der Vorteile der Stadtrechte ist bereits seit dem Mittelalter das Recht, Märkte zu veranstalten. Die Stadt Altenkirchen, Stadtrechte seit 1314, veranstaltet seither Märkte, von denen einer der Simon-Juda-Markt ist. Traditionell wird dieser Markt jedes Jahr am letzten Freitag im Oktober abgehalten.

Bereits Vormittags waren viele Besucher erschienen (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Vieles hat sich in den Jahrhunderten geändert, doch eines ist geblieben: Der Simon-Juda-Markt ist ein herausragendes Ereignis für die ganze Region. Aus nah und fern kommen zahlreiche Markthändler in die Kreisstadt und bieten an diesem Tag ihr breites Warensortiment an. Aber nicht nur der Simon-Juda-Markt sorgt für ein breites Angebot. Viele der Fachgeschäfte hielten für die Besucher der Stadt und für Kunden so manches Schöne oder nützliche Schnäppchen bereit. Veranstaltungsort für das bunte Markttreiben war auch in diesem Jahr die gesamte Fußgängerzone mit den beiden zentralen Plätzen in Altenkirchen.

Die neue City-Managerin Anna Laux zeigte sich angesichts der zahlreichen Besucher erfreut über die Breite des Angebotes und die Zahl der Stände. Das Angebot zog sich von den Dingen des "alltäglichen" Lebens über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu im Herbst pflanzbaren Blumen wie Tulpen und anderen Frühjahrsblühern. Auf dem Marktplatz waren auch wieder Kettensägen-Schnitzarbeiten zu bewundern. Die filigranen Arbeiten erfreuen die Besucher vieler Märkte. Das Arbeiten mit der Motorsäge ist, da in den Ortsgemeinden noch viel Holz geworben wird, vielen Besuchern nicht fremd. Viele zeigen sich immer wieder erstaunt, was man mit einem doch recht schweren Werkzeug "zaubern" kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein solcher Markt ist aber, seit alters her, auch der Ort der Begegnung und des Treffens. Dies war überall zu spüren, wenn sich Leute zusammenfanden, die die Sitzgelegenheiten, egal ob in oder vor den Eiscafés oder auf den Sitzbänken in der Fußgängerzone, nutzten, um sich auszutauschen.

Was Laux verbessern möchte, ist die Beteiligung der Vereine und Organisationen. Leider, so die neue City-Managerin, wird es immer schwieriger für die Vereine und Gruppen, sich an einem Werktag zu engagieren. Hier möchte Laux ansetzen und Gespräche führen, um die Stadt und die Orte bei solchen Anlässen noch besser präsentieren zu können. Die nächste Gelegenheit, sich in geselliger Runde in der Stadt zu treffen, wird die "himmlische Weihnacht" am 5. und 6. Dezember sein, so der Vorsitzende des Aktionskreises, Thomas Wunder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Maja aus Montabaur in "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell"

Am Samstag, 02. November, dürfen sich die Zuschauer auf eine spannende Episode von "Klein gegen Groß ...

Kasalla rockt Betzdorf am 31. Oktober

Am 31. Oktober wird die beliebte Kölner Rock- und Karnevalsband Kasalla erneut die Stadthalle Betzdorf ...

Martinsmarkt in Daaden: Stimmungsvolle Adventsatmosphäre mit Verlosung und verkaufsoffenem Sonntag

ANZEIGE | Der Aktionskreis Daaden e. V. lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Martinsmarkt ein. ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Hövels: Mehrere Verletzte und Vollsperrung waren die Folge

Am Freitag (25. Oktober) kam es gegen 16.20 Uhr, zwischen Hövels und Wingertshardt zu einem folgenschweren ...

Betzdorfer Wochenmarkt fällt zu Allerheiligen aus

Der Betzdorfer Wochenmarkt fällt aufgrund des Feiertages zu Allerheiligen am kommenden Freitag, 1. November, ...

Wer sind die neuen Herrscher der Narren? Die "Große Prinzenparty" in Herdorf

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf lädt am Samstag, 26. Oktober, zur "Großen Prinzenparty" ein. Bei freiem ...

Werbung