Werbung

Nachricht vom 17.02.2012    

In zwei Wellen wurde das Hammer Rathaus gestürmt

Märchenhaft schnell verlief die Entmachtung des Hammer Rathauschefs Rainer Buttstedt. Die Frauen hatten ganze Arbeit geleistet, dann kam die zweite Welle der Eroberung mit den "Fidelen Jongen" aus Pracht. Sie fanden das Rathaus in bester Stimmung vor und dem Feiern stand nichts mehr im Wege.

Die Prachter „Fidelen Jongen“ stürmten mit den Rathaus-Möhnen an Altweiber die Hammer Verwaltung. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Bei der Erstürmung des Hammer Rathauses an Altweiber wurde das Dienstzimmer von Bürgermeister Rainer Buttstedt durch Rathaus-Möhnen in ein Märchenland mit einem Märchenschloss verwandelt, der Verwaltungschef im Handumdrehen entmachtet, "matt" gesetzt und dessen Krawatte "schnipp-schnapp" auf ein Reststück gestutzt.

Die als Märchenfiguren verkleideten Rathaus-Damen waren human, meinten es gut mit ihrem Chef und setzten Buttstedt nach dessen schnellen Aufgabe in keiner Weise zu. Man hatte schon mit etwas mehr Gegenwehr gerechnet und deshalb den Wolf aus „Rotkäppchen“ in die erste Angriffslinie beordert.

Schneewittchen, Frau Holle, eine Eiskönigin, Zwerge, Hexen, der gestiefelte Kater, Sterntaler, Aschenputtel sowie eine „böse Schwiegermutter“ bekundeten dann, teilweise auch sichtlich erleichtert: „Dat woor jo eenfach“. Und dabei war der Bürgermeister alleine auf weiter Flur; männliche Bedienstete waren weit und breit nicht zu sehen, um unterstützend einzuschreiten. Sie hielten sich diskret im Hintergrund. Hatten sie von dem charmanten Ansturm nichts mit bekommen, oder aber im Vorhinein mit den Kolleginnen einen Pakt geschlossen?

Wie dem auch sei, so war vom entmachteten Bürgermeister zu hören, wird keine Prüfungs- und Ermittlungskommission bezüglich der unterlassenen Hilfe eingesetzt. Rainer Buttstedt überstand – wenn auch der Wolf hin und wieder seine Zähne zeigte – alles unblutig. Er übergab in Sekundenschnelle den Rathausschlüssel und ließ zur weiteren Einstimmung ein Gläschen Sekt kredenzen. Sicherlich auch als Dank dafür, dass er „ungeschoren“ und ohne Kratzer davon gekommen war.



Aufgeben musste der Bürgermeister natürlich seinen Chefsessel, in dem es sich „Rotkäppchen“ und der „Wolf“ bequem machten und die wichtigsten Tagesgeschäfte erledigten oder diese weiter delegierten. Zu einem späteren Zeitpunkt ordneten sich dann auch die Herren der Schöpfung des Rathauses den anmutigen Märchendarstellerinnen unter.

Mit „Pracht Alaaf“ schwappte die zweite Erstürmungswelle über das Hammer Rathaus. Die mit großem Gefolge unter Führung des Sitzungspräsidenten Bruno Röder angereiste Karnevalsgesellschaft „Fidele Jongen“ aus Pracht fand dann, was die Entmachtung anging, bereits fertige Arbeit vor und konnte somit das Hauptaugenmerk auf die Überreichung ihrer diesjährigen Orden legen. Bruno Röder wünschte allen für die noch verbleibenden karnevalistischen Tage Frohsinn und Heiterkeit. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Dank für treue Dienste an Jubilare

Hannelore Senn, Bernd Höfer und Paul-Georg Halft feierten ihr Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde ...

Michael Ogloblinski holte die Goldmedaille

Bei Europas größtem Taekwondo-Kinderturnier holte der neunjährige Michael Ogloblinski die Goldmedaille ...

Konrad Schwan bleibt Vorsitzender

Der Heimatverein des Landkreises Altenkirchen hatte zur Mitgliederversammlung geladen. Vorstandswahlen ...

Veranstaltungen in Dierdorf 2012 – Aussteller gesucht

Für Markt- und Festveranstaltungen in Dierdorf werden noch Aussteller gesucht. Interessierte können sich ...

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze ...

Wikinger-Chef gab Schlüsselgewalt an Prinz Uwe I.

Die Macht in Wissen im 156. Jahr der KG Wissen übernahm Prinz Uwe I. mit Schwung und da konnte auch das ...

Werbung