Werbung

Nachricht vom 17.02.2012    

Konrad Schwan bleibt Vorsitzender

Der Heimatverein des Landkreises Altenkirchen hatte zur Mitgliederversammlung geladen. Vorstandswahlen standen unter anderem auf dem Programm. Vorsitzender bleibt Konrad Schwan, einige Ämter wurden neu besetzt. Das neue Heimatjahrbuch des Landkreises ist in Arbeit.

Altenkirchen. Zur Mitgliederversammlung traf sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen in der Kreisstadt. Vorsitzender Konrad Schwan ließ noch einmal die letzten drei Jahre Revue passieren. Er wies vor allem auf die Fachvorträge hin, die teilweise sehr gut besucht waren. Es habe sich als richtig erwiesen, diese Referate in verschiedenen Orten anzubieten. Wichtigster Bestandteil der Arbeit ist die jährliche Herausgabe des Heimatjahrbuches, das sich großer Beliebtheit erfreut. Viele treue Leser warten Jahr für Jahr auf den nächsten Band. Alle, die an dem Buch mitwirkten, vor allem die Schriftleitung, leisteten wichtige Arbeit für die Heimat.
Nach dem Kassenbericht durch Marlene Ascheid wurde der alte Vorstand entlastet. Die Versammlung wählte erneut Konrad Schwan, Kausen, zum Vorsitzenden. Sein Stellvertreter bleibt für die nächsten drei Jahre Kunibert Stock aus Roth. Neuer 1. Schriftführer wurde Erhard Böhmer aus Birken-Honigsessen, der Horst Ascheid aus Almersbach nachfolgt. Für das Amt des 2. Schriftführers wurde Dr. Thomas Bartolosch aus Betzdorf gewählt, dessen Vorgängerin Inge Koch aus Heupelzen nicht mehr kandidierte. 1. Kassiererin bleibt Marlene Ascheid aus Almersbach. 2. Kassiererin wurde Anka Seelbach aus Almersbach, die Albert Solbach aus Äpfelbach nachfolgt, der auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied. Laut Satzung gehören dem Vorstand die Schriftleiter des Jahrbuches, Eckard Hanke, Altenkirchen, und Dr. Kirsten Seelbach, Almersbach, an.



Vorsitzender Konrad Schwan wies darauf hin, dass neben dem Autorentreffen im März noch zwei Vorträge folgen und zwar am 23. April um 19.00 Uhr im Rathaus Gebhardshain zum Thema „Hochzeitsbräuche im Gebhardshainer Land“ und am 7. Mai um 19.00 Uhr in der Bürgergesellschaft Betzdorf zu „Plänen zur Schiffbarmachung der Sieg“. Weiter erläuterte er, dass das nächste Heimatjahrbuch bereits in Arbeit ist und wieder im Oktober erscheinen soll. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung stellte Anka Seelbach Begebenheiten und Bilder aus dem ersten Weltkrieg vor.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Tibet: Hinsehen und handeln

Am 20. Februar beginnt das tibetische Neujahrsfest Losar, ein ausgesprochenens Familienfest. MdB Sabine ...

Land fördert Revitalisierung des Lampertz-Geländes

200.000 Euro Fördermittel für die Revitalisierung des ehemaligen Lampertz-Geländes in Wallmenroth hat ...

Literatur-Workshops mit Autor Stefan Gemmel

Lesung und Workshops mit Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gab es gleich ...

Michael Ogloblinski holte die Goldmedaille

Bei Europas größtem Taekwondo-Kinderturnier holte der neunjährige Michael Ogloblinski die Goldmedaille ...

Dank für treue Dienste an Jubilare

Hannelore Senn, Bernd Höfer und Paul-Georg Halft feierten ihr Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde ...

In zwei Wellen wurde das Hammer Rathaus gestürmt

Märchenhaft schnell verlief die Entmachtung des Hammer Rathauschefs Rainer Buttstedt. Die Frauen hatten ...

Werbung