Werbung

Nachricht vom 28.10.2024    

Freunde der Kinderkrebshilfe unterstützen seit 30 Jahren erkrankte Kinder und Familien

Von Klaus Köhnen

Die Unnauer Patenschaft und die Freunde der Kinderkrebshilfe arbeiteten schon lange zusammen. Die Unnauer wurden 1986 ins Leben gerufen. Die "Freunde der Kinderkrebshilfe" Gieleroth entstanden acht Jahre später. Beide Vereine fusionierten im Jahr 2023 und "firmieren" seitdem als "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth.

(von links) Ulrich Fischer, Erwin Rüddel, Ramona Fischer, Jutta Fischer und Kai Fischer

Wissen/Gieleroth. Zu der Gala waren neben zahlreichen Gästen auch Vertreter der kommunalen Familie in das Kulturwerk Wissen gekommen. Neben Landrat Dr. Peter Enders waren Ralf Lindenpütz (Stadtbürgermeister Altenkirchen) sowie der Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski als Vertreter der VG Altenkirchen-Flammersfeld erschienen. Erwin Rüddel, heimischer Bundestagsabgeordneter, war auch nach Wissen gekommen. Der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe" wurde in Gieleroth von Jutta und Ulrich Fischer ins Leben gerufen. Hintergrund war ein trauriger Anlass: Die kleine Lena aus dem Nachbarort Berod verstarb an dieser heimtückischen Krankheit. Die Schwester des verstorbenen Mädchens besuchte die gleiche Schule wie der Sohn Jutta und Ulli Fischer. Die Schüler von zwei Klassen wollten ihre Klassenkassen zusammenlegen, um den Betrag an die Station Peiper der Klinik in Gießen zu spenden.

Wie alles begann
Nach dem Besuch in Gießen und der Übergabe der Spende wurde Jutta Fischer die Station gezeigt. Nach der Rückkehr, oder wie Ulli erzählt, "bereits auf der Rückfahrt entstand der Gedanke an eine Benefizveranstaltung. Wir organisierten ein kleines Dorffest, bei dem ein Fußballspiel der Höhepunkt war. Leider verlor Gieleroth im Elfmeterschießen gegen Herpteroth. Der Erlös der Veranstaltung, sagenhafte 13.333 DM wurde zeitnah dem Elternverein der Station Peiper zur Verfügung gestellt. Auf dieser Veranstaltung wurde dann der Ruf nach "Revanche" laut. Gesagt getan, nach einer Zeit, in der verschiedene Feste organisiert wurden, wurde klar, dass dies nicht mehr so bleiben konnte. Das war "die Geburt" der Freunde der Kinderkrebshilfe die fort an als Verein bestehen" so Ulli Fischer weiter. Im Vordergrund standen und stehen die Unterstützung verschiedener Einrichtungen, aber auch die Unterstützung der betroffenen Familien.



Buntes Programm erfreute die Gäste
Die neue Vorsitzende Ramona Fischer und das Vorstandsmitglied Désirée Rumpel führten durch das Programm. Eröffnet wurde das Programm durch das Duo "Zweifach". Sabine Kraft und Laura Zaydowicz sorgten mit ihren Stimmen für große Begeisterung beim Publikum. Zu einem solchen Abend gehört auch ein Rückblick, so Ramona Fischer. Es wurden Familien und die Schicksale vorgestellt, die, was deutlich zu spüren war, für Betroffenheit sorgten. Im weiteren Verlauf konnten sich die Gäste an der Darbietung von Michael Hirte (Mundharmonika) und den Tänzen von "InMotion", der Tanzgruppe aus Ingelbach, erfreuen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste hatten die Organisatoren gesorgt. Ramona Fischer und ihr Team gaben der Hoffnung Ausdruck, dass die Spender, unabhängig davon, ob es sich um Unternehmen oder Privatleute handele, dem Verein weiterhin wohlgesonnen sein werden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Polizei Koblenz zieht Bilanz: Verstärkte Kontrollen zum Tuning-Saisonabschluss

Die Polizeidirektion Koblenz hat anlässlich des jährlichen "Saisonabschlusses" der Tuning-Szene verstärkte ...

Betzdorf feiert das 39. Barbarafest – Trotz Regen ein voller Erfolg!

Am Sonntag, den 27. Oktober, fand das 39. Barbarafest in Betzdorf statt – ein Event, das sich trotz durchwachsenem ...

Einladung zum Frühstückstreff: Pflege und Demenz im Fokus

Am Mittwoch, 30. Oktober, lädt das Mehrgenerationenhaus Altenkirchen zu einem informativen Frühstückstreff ...

Randalierer in Altenkirchen bedroht Bruder und verletzt Polizistin

In den frühen Morgenstunden des 26. Oktober wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen auf einen Randalierer ...

Unfallflucht in Breitscheidt: Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Autofahrer hat am Freitag (25. Oktober) gegen 13.15 Uhr auf der Kreisstraße 50 in Breitscheidt ...

Das Gruselwetter zu Halloween: Hochdruck im Hexenkessel

Gruselig verkleidet ziehen Kinder und Jugendliche am 31. Oktober durch die Straßen und jagen uns einen ...

Werbung