Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2024    

Barrierefreiheit in der Innenstadt: SPD Wisserland informiert

Die SPD Wisserland hat sich mit einem Stadtrundgang dem wichtigen Thema der Barrierefreiheit in der Innenstadt gewidmet. Unter der Leitung der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing Lichtenthäler und dem E-Rolli-Fahrer Peter Schmallenbach wurden zentrale Straßen wie die Marktstraße, Rathausstraße und Mittelstraße unter die Lupe genommen. Ziel war es, die Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen zu prüfen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

Bildquelle: Katrin Börgmann, SPD-Wahlkreisbüro Betzdorf

Wissen. Der Rundgang, an dem auch die Vorsitzenden Jürgen Linke und Joachim Baldus teilnahmen, dauerte etwa eineinhalb Stunden. Dabei zeigte sich, dass viele Geschäfte in der Rathausstraße gut erreichbar sind. Besonders positiv fiel auf, dass ortsansässige Apotheken barrierefreie Eingänge oder alternative Zugänge wie Aufzüge bieten. "Es ist wichtig, auch schon einmal die Perspektive zu ändern", erklärte Bätzing Lichtenthäler und betonte, dass eine solche Begehung wichtige Impulse für die Politik liefern kann.

Trotz dieser positiven Aspekte gab es auch ernüchternde Erkenntnisse. Ältere Bestandsbauten stellen häufig ein großes Hindernis dar. Peter Schmallenbach äußerte seine Frustration: "Ich möchte nicht vor einem Geschäft stehen und von draußen meine Bestellung reinrufen, ich bin ja kein Hund." Dies verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Rollstuhlfahrer und andere mobilitätseingeschränkte Personen gegenübersehen.

Bedarf an kreativen Lösungen
Ein zentrales Anliegen der SPD Wisserland ist es, die Barrierefreiheit bei allen zukünftigen Straßensanierungen und -ausbesserungen sofort mitzubedenken. Joachim Baldus erklärte: "Wenn es sich um eine Angleichung von 10 bis 15 cm handelt, sollten hier direkt barrierefreie Zugänge geschaffen werden."



Darüber hinaus betonten die Teilnehmer die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Barrierefreiheit bei Geschäftsinhabern und Pächtern zu schärfen. Kreative Lösungen, wie Rampen aus Legosteinen, könnten helfen, kleine Erhebungen auszugleichen und gleichzeitig das Stadtbild aufzulockern.

Zukunftsorientierte Gespräche
Die SPD Wisserland plant, mit dem City-Manager der Stadt Gespräche über die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit zu führen. Peter Schmallenbach schloss den Rundgang mit einem positiven Ausblick: "Die Schaffung von Barrierefreiheit bringt große Vorteile für viele Gesellschaftsgruppen, darunter Kinder, Menschen mit Einschränkungen und Familien mit Kinderwagen."

Mit diesem engagierten Austausch will die SPD Wisserland die Zugänglichkeit in ihrer Gemeinde nachhaltig verbessern und eine inklusive Gesellschaft fördern. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


IHK gratuliert LVM-Versicherungsagentur René Korff zum Jubiläum

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hat der LVM-Versicherungsagentur René Korff zum 25-jährigen ...

Letzte-Hilfe-Kurse in Koblenz: Unterstützung für die Begleitung Sterbender

Ein neuer Kurs in Koblenz bereitet Menschen auf das Thema Sterben vor. Die Letzte-Hilfe-Kurse sollen ...

Sahm Gruppe installiert weitere Photovoltaikanlage am Standort Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die Sahm Gruppe setzt ihren Weg in Richtung nachhaltiger Energieversorgung konsequent fort. ...

Unbekannte entwenden Verkehrszeichen und Absperrmaterial während Kirmes in Mudersbach

In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl in Mudersbach. Während ...

Wichtige Einblicke in die Schweißtechnik: Fachveranstaltung zur Schweißaufsicht

Am Donnerstag, 07. November, findet in Wissen eine Fachveranstaltung statt, die sich mit den Rechten ...

Zugunglück in Rosbach: Ausfälle und Verspätungen auf der Siegstrecke

Auf der Bahnstrecke zwischen Siegen und Köln ist es am Montagmittag (28. Oktober) zu einem Zugunglück ...

Werbung