Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2024    

Letzte-Hilfe-Kurse in Koblenz: Unterstützung für die Begleitung Sterbender

Ein neuer Kurs in Koblenz bereitet Menschen auf das Thema Sterben vor. Die Letzte-Hilfe-Kurse sollen den Teilnehmern helfen, sich mit dem Lebensende auseinanderzusetzen und bieten praktische Unterstützung. Der nächste Termin steht bereits fest.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Letzte-Hilfe-Kurse sind eine Erweiterung des Erste-Hilfe-Konzepts und richten sich an alle Interessierten, die sich mit dem Thema Sterben auseinandersetzen möchten. Diese Kurse erfordern keine Vorkenntnisse und bieten sowohl theoretische als auch praktische Hilfestellungen, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten. Der kommende Kurs findet am Mittwoch, 6. November, von 16 bis 20 Uhr in der Verwaltungszentrale der Handwerkskammer (HwK) Koblenz am Friedrich-Ebert-Ring 33 statt. Es sind noch einige Plätze verfügbar.

Die Inhalte umfassen vier Module von je 45 Minuten, die sich mit den Themen "Sterben ist ein Teil des Lebens", "Vorsorgen und Entscheiden", "Leiden lindern" und "Abschied nehmen" beschäftigen. Entwickelt wurde der Kurs von Dr. Georg Bollig, einem Palliativmediziner und Notarzt. Anmeldungen sind per E-Mail an trauerbegleitung@hwk-koblenz.de oder telefonisch unter 0261-398141 möglich. Weitere Termine sind für den 9. April 2025 und den 24. November 2025 geplant. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Weitere Artikel


Sahm Gruppe installiert weitere Photovoltaikanlage am Standort Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die Sahm Gruppe setzt ihren Weg in Richtung nachhaltiger Energieversorgung konsequent fort. ...

Gefahr durch Afrikanische Schweinepest: Landwirte im Kreis Altenkirchen in Sorge

Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) sorgt bei Landwirten im Kreis Altenkirchen für Besorgnis. ...

Domorganist des Wiener Stephansdoms spielt in Morsbach und Friesenhagen

Der Domorganist des Wiener Stephansdoms, Konstantin Reymaier, wird am 9. und 10. November in der Region ...

IHK gratuliert LVM-Versicherungsagentur René Korff zum Jubiläum

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hat der LVM-Versicherungsagentur René Korff zum 25-jährigen ...

Barrierefreiheit in der Innenstadt: SPD Wisserland informiert

Die SPD Wisserland hat sich mit einem Stadtrundgang dem wichtigen Thema der Barrierefreiheit in der Innenstadt ...

Unbekannte entwenden Verkehrszeichen und Absperrmaterial während Kirmes in Mudersbach

In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl in Mudersbach. Während ...

Werbung