Werbung

Nachricht vom 17.02.2012    

Tibet: Hinsehen und handeln

Am 20. Februar beginnt das tibetische Neujahrsfest Losar, ein ausgesprochenens Familienfest. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Tibet-Gesprächskreis fordert zum Hinschauen auf und wenn es geht, um Unterstützung für tibetische Volk. Solidarität mit dem geknechteten Volk sei ein Weg, um Hoffnung zu geben. Dazu gibt es die modernen Medien.

Region. Die chinesischen Sicherheitsbehörden sind in Alarmstimmung. Anlass ist das am Montag, den 20. Februar, beginnende tibetische Neujahrsfest (Losar). "Wir dürfen die Situation in Tibet nicht aus dem Auge verlieren", fordert Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Tibet-Gesprächskreis in Altenkirchen, der seit 2008 die Tibeter unterstützt. Das Losar-Fest bedeutet für die Menschen in Tibet eine Zeit des Zusammenkommens (siehe Info-Kasten).
Das neue Jahr bringt zudem gleich zu Beginn die Erinnerung an die Flucht des Dalai Lama nach Indien (10.03.1959) und die Niederschlagung der Aufstände vor vier Jahren (14.03.2008). Aufgrund dieser Gedenktage sind die ohnehin schon hohen Sicherheitsmaßnahmen in Tibet noch weiter erhöht worden.
"Das chinesische Militär ist überall präsent und nicht zimperlich", so Bätzing-Lichtenthäler. Tibet ist geradezu von der Außenwelt abgeriegelt. Es kommen fast keine Informationen aus Tibet raus und Unterstützung von außen ist kaum möglich.

Das vergangene Jahr ist für das tibetische Volk kein glückliches gewesen. Die Situation hat sich derart verschlechtert, dass inzwischen 20 Menschen keinen anderen Ausweg mehr gesehen haben, als sich selbst zu verbrennen, um auf das Leiden ihres Volkes hinzuweisen.

"Die Tibeter hoffen, dass die Menschen im Ausland ihr Leiden wahrnehmen und sich solidarisch zeigen", so Bätzing-Lichtenthäler. "Ich hoffe daher, dass viele Menschen in den nächsten Wochen besonders gut hinsehen und sich an den angebotenen Aktionen beteiligen". Informationen dazu gibt es unter www.tibet-gespraechskreis08.de .
Internetnutzer können einen Nachrichtenalarm zu Tibet im Internet einrichten und die Informationen über die jeweiligen soziale Netzwerke teilen. Die Tibeter in Tibet und im Exil nehmen sehr genau wahr, wenn sie von uns unterstützt werden und es macht ihnen große Hoffnung.



Das Losar-Fest:
Das Fest wird über den Zeitraum von drei Tagen gefeiert. Am ersten Tag, der Lama Losar heißt, wird in der Familie gefeiert, es wird gemeinsam gegessen und Geschenke werden ausgetauscht. Des weiteren findet eine Rauchopferzeremonie statt bei der rituelle Neujahrsgebete gesprochen werden. Kinder bitten ihren Vater um seinen Segen und reichen ihm dazu eine Schale mit Buttertee. Früher gewährte der Vater seinen Kindern an dieser Stelle seinen Segen, heute wird die Zeremonie häufig von Geschenken begleitet. Der zweite Tag des Neujahrsfeierlichkeiten steht im Zeichen der Religion, Tempel und Klöster werden besucht, wobei die Teilnahme an religiösen Zeremonien im Vordergrund stehen. In den Klöstern führen die Mönche aus diesem Anlass traditionelle Tänze auf, die vom Sieg des Buddhismus über die zuvor verbreiteten Naturreligionen erzählt wird. Am dritten Tag wird dann das weltliche Leben in der Öffentlichkeit gefeiert. Außerdem werden am zweiten und dritten Tag des buddhistischen Neujahrsfests Freunde, Bekannte und entfernte Verwandte besucht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Theatergemeinde präsentiert "Das Haus am See"

Einen besonderen Theatergenuss präsentiert die VHS Teatergemeinde Betzdorf mit der Aufführung des berühmten ...

Projekt "Praxistag" zeigte ein positive Bilanz

Für die Neuntklässler der Marion-Dönhoff-Realschule plus war es ein besonderer Tag. Sie zogen zum Projekt ...

Land fördert Revitalisierung des Lampertz-Geländes

200.000 Euro Fördermittel für die Revitalisierung des ehemaligen Lampertz-Geländes in Wallmenroth hat ...

Konrad Schwan bleibt Vorsitzender

Der Heimatverein des Landkreises Altenkirchen hatte zur Mitgliederversammlung geladen. Vorstandswahlen ...

Michael Ogloblinski holte die Goldmedaille

Bei Europas größtem Taekwondo-Kinderturnier holte der neunjährige Michael Ogloblinski die Goldmedaille ...

Dank für treue Dienste an Jubilare

Hannelore Senn, Bernd Höfer und Paul-Georg Halft feierten ihr Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde ...

Werbung