Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2024    

Kreisheimatverein Altenkirchen löst sich auf

Der Kreisheimatverein Altenkirchen, der seit 75 Jahren die regionale Kulturgeschichte prägte, hat seine Auflösung beschlossen. Aufgrund fehlender Vorstandsmitglieder sah sich die Mitgliederversammlung gezwungen, diesen Schritt zu gehen. Eine Ära geht damit zu Ende, während die Geschichte des Vereins noch einmal in Erinnerung gerufen wird.

Das Bild entstand nach der Mitgliederversammlung des Kreis-Heimatvereins im August-Sander-Zimmer der Kreisverwaltung Altenkirchen. (Foto: Heimatverein)

Altenkirchen. Am 3. Dezember 2024 werden sich die Mitglieder des Kreisheimatvereins Altenkirchen ein letztes Mal zur traditionellen Adventsfeier in Altenkirchen treffen. Der Verein wurde im Oktober 1949 in Wissen gegründet und veröffentlichte zunächst heimatkundliche Publikationen als Zeitungsbeilage. Im Jahr 1958 erschien der erste Kreis-Heimatkalender, der später in "Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen und seiner Nachbargebiete" umbenannt wurde. Seit drei Jahren wird das Jahrbuch von der Kreisverwaltung Altenkirchen herausgegeben, da der Verein es nicht mehr selbstständig verlegen konnte.

Neben dem Jahrbuch sind auch andere Publikationen des Vereins bekannt geworden, etwa das Buch "Lebensbilder", das bedeutende Persönlichkeiten vorstellt. Der Kreisheimatverein finanzierte viele solcher Projekte mit, zuletzt einen Film über den Kreis Altenkirchen, der in einigen Monaten fertiggestellt sein soll. Für die Abwicklung der Vereinsauflösung wurden Uwe Bronnert aus Kirchen und Konrad Schwan aus Kausen zu Liquidatoren gewählt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Thomas Hof erhält Sport-Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Bei der Siegerehrung des Schützenausfluges 2024 wurde Thomas Hof von der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Zukunftsvisionen für die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Altenkirchen

Ende Oktober versammelten sich Unternehmensvertreter der Logistikbranche in Altenkirchen zum zweiten ...

Spannende Themen auf der Herbstsynode des Kirchenkreises Altenkirchen

Die Herbstsynode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen trifft sich am 8. und 9. November zu Beratungen ...

Spannende Einblicke in die Wirtschaft: Einladung zum Wirtschaftsgespräch im Kreis Altenkirchen

Unternehmer und Interessierte aus den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen ...

Neue Mitarbeiterinnen in der Beratungsstelle Altenkirchen

Die integrierte familienorientierte Beratungsstelle im diakonischen Werk des Kirchenkreises Altenkirchen ...

Domorganist des Wiener Stephansdoms spielt in Morsbach und Friesenhagen

Der Domorganist des Wiener Stephansdoms, Konstantin Reymaier, wird am 9. und 10. November in der Region ...

Werbung