Werbung

Nachricht vom 18.02.2012    

Land fördert Revitalisierung des Lampertz-Geländes

200.000 Euro Fördermittel für die Revitalisierung des ehemaligen Lampertz-Geländes in Wallmenroth hat das Land Rheinland-Pfalz der VG Betzdorf zugesagt. Dies teilte MdL Thorsten Wehner mit.

Wallmenroth. Für die Revitalisierung des ehemaligen Lampertz-Geländes hat das Land der Verbandsgemeinde Betzdorf eine Zuwendung aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung 2011 in Höhe von 200.000 Euro bewilligt. Die Zuwendung beträgt 75 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 266.670 Euro. Diese Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur.

Wie der SPD-Politiker mitteilt, werde der dortige Gewerbepark an der Sieg von der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Betzdorf erfolgreich vermarktet. Durch die bisherigen Unternehmensansiedlungen seien rund 160 Arbeitsplätze entstanden. Weiterer Raum solle durch den Abriss eines Teils der alten Produktionshallen geschaffen werden.



Bürgermeister Bernd Brato bedankt sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich für ein stets "offenes Ohr" beim Land. "Die strukturellen Veränderungen in der Verbandsgemeinde Betzdorf werden derzeit von erheblichen Anpassungsprozessen bekleidet. Das hat auch das Land erkannt und entgegen immer wieder anderslautender Äußerungen hat man in Mainz das nördliche Rheinland-Pfalz nicht vergessen", so Brato.

"Es ist sehr erfreulich, dass es der Verbandsgemeinde Betzdorf gelingt, den ehemaligen Industriestandort wieder mit Leben zu füllen und Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen", erklärt Wehner.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Literatur-Workshops mit Autor Stefan Gemmel

Lesung und Workshops mit Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gab es gleich ...

Wiesenbotschafter in der Region gesucht

Der BUND Rheinland-Pfalz sucht für ein besonderes Projekt "Wiesenbotschafter". Die Auftaktveranstaltung ...

Veilchendienstag: Innenstadt gesperrt

"Ja, wenn dat Trömmelche geht" - am Veichendienstag, 21. Februar ist der Höhepunkt des Wesser Fastowends ...

Tibet: Hinsehen und handeln

Am 20. Februar beginnt das tibetische Neujahrsfest Losar, ein ausgesprochenens Familienfest. MdB Sabine ...

Konrad Schwan bleibt Vorsitzender

Der Heimatverein des Landkreises Altenkirchen hatte zur Mitgliederversammlung geladen. Vorstandswahlen ...

Michael Ogloblinski holte die Goldmedaille

Bei Europas größtem Taekwondo-Kinderturnier holte der neunjährige Michael Ogloblinski die Goldmedaille ...

Werbung