Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2024    

Fachkräftemangel und Bürokratie: Reuber und Neuhoff besuchten Firma Stahlbauhoch3

Der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber und der Bürgermeister von Wissen, Berno Neuhoff, besuchten das Unternehmen Stahlbauhoch3 in Hövels. Die beiden Politiker erhielten einen umfassenden Einblick in die Produktion und die aktuellen Herausforderungen des Betriebs. Dabei standen vor allem die Themen Fachkräftemangel und Bürokratie im Mittelpunkt.

Berno Neuhoff und Matthias Reuber besuchen Stahlbauhoch3 (Foto: Maja Bender)

Hövels. Der heimische Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Matthias Reuber sowie Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff wurden von Geschäftsführer Mario Stangier und Buchhalter Tassilo Krahwinkel bei ihrem Besuch der Firma Stahlbauhoch3 empfangen. "Die Firma Stahlbauhoch3 ist ein Beispiel für die Zukunft unserer heimischen Industrie", sagte Matthias Reuber. "Stahlbauhoch3 ist ein Paradebeispiel für modernes Arbeiten. Man spürt deutlich, welch eine Verbundenheit zwischen Mitarbeitern und Geschäftsleitung gelebt wird", lobte auch Berno Neuhoff.

Das Unternehmen ist darauf ausgerichtet hochwertige Stahlbauprodukte zu fertigen. Zu den Kunden zählen neben namhaften Baugesellschaften und diversen Modul- und Elementebauern auch zunehmend öffentliche Auftraggeber. Die Einsatzorte der Firma erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet. Neben Standardlösungen ist das individuelle Projektgeschäft ein weiteres Standbein des Unternehmens. Die Einsatzbereiche der Produkte sowie deren Fertigung wurden bei einem Rundgang durch den Betrieb deutlich. In einem Gespräch mit Krahwinkel und Stangier kamen auch aktuelle Herausforderungen des Unternehmens aber auch der gesamten Wirtschaft zur Sprache. Hierbei zeigten sich große Parallelen zu den Gesprächen mit anderen Unternehmern der Region, denn auch für Stahlbauhoch3 sind der Fachkräftemangel und die immer weiter ausufernde Bürokratie Alltag.



"Gerade bei der Bürokratie müssen wir den Unternehmen endlich wieder Luft zum Atmen geben. Alle Probleme sind bekannt, es braucht nun eine große Kraftanstrengung und den politischen Willen auf allen Ebenen diese auch zu lösen", so der Landtagsabgeordnete Reuber der betonte, dass das Thema Entbürokratisierung einer der Schwerpunkte der CDU-Landtagsfraktion im kommenden Jahr sei. Auch Neuhoff sieht in den bürokratischen Hürden eine Wettbewerbsverzerrung und einen Standortnachteil der deutschen Wirtschaft gegenüber anderen europäischen und globalen Anbietern. Ebenfalls hat der Standort VG Wissen aufgrund der Lage und Topografie flächenmäßig Grenzen in der Ausweitung von Unternehmen. "Eine bürgernahe, lösungsorientierte und pragmatische Verwaltung vor Ort ist der erste Schritt zu einer Erleichterung, es braucht aber auch dringend auf Landes- und Bundesebene konkrete und zielführende Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie", ergänzt Neuhoff abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


SPD-Familientag im Daadener Land: Ein Fest für die ganze Familie

Am vergangenen Samstag (26. Oktober) lockte der SPD-Familientag bei strahlendem Herbstwetter zahlreiche ...

"Night of Talents" in Rheinland-Pfalz: "Working Family" lädt junge Talente zu Schnupperabend ein

Die "Night of Talents" bietet jungen Menschen und ihren Familien am 12. November die Möglichkeit, die ...

Verkehrssicherheitskontrollen an Schulwegen in Betzdorf: Polizei stellt zahlreiche Verstöße fest

Bei Kontrollen im Bereich der Christopherus Grundschule in Betzdorf am Dienstag (29. Oktober) stellte ...

Hamburger Toillettenfrau erneut zu Besuch in Daaden

Bereits zum zweiten Mal konnte der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden die Hamburger Putz- und Toilettenfrau ...

Über sechs Wochen Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Auch in diesem Jahr verwandelt sich Schloss Arenfels von 15. November bis 29. Dezember 2024 in eine magische ...

Vorsicht Schockanrufe: Wenn der vermeintliche Polizist anruft

In der Gegend von Koblenz, Andernach und Kruft nehmen die Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ...

Werbung