Werbung

Nachricht vom 18.02.2012    

Wiesenbotschafter in der Region gesucht

Der BUND Rheinland-Pfalz sucht für ein besonderes Projekt "Wiesenbotschafter". Die Auftaktveranstaltung dazu findet im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg am Freitag, 2. März, statt. Noch ist der Sommer weit entfernt, aber die besonderen Blumen- und Schmetterlingswiesen in Westerwald sind eine Betrachtung wert.

Wiesenbotschafter sucht der BUND Rheinland-Pfalz. Fotos BUND

Hachenburg. Ehrenamtliche Wiesenbotschafter für neues BUND-Projekt werden gesucht, dazu gibt es eine Auftaktveranstaltung am Freitag, 2. März, 19 Uhr, im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg mit Dipl.-Biologin Jutta Schreiner, vom BUND Rheinland-Pfalz.
Schmetterlinge auf blumenreichen Wiesen sind der Inbegriff des Sommers. Diesen wohl buntesten Lebensraum möchte der BUND in Rheinland-Pfalz in seinem neuen Projekt wertschätzen und so besser schützen.
Der BUND lädt interessierte Naturfreunde und Ehrenamtliche ein, sich über das neue landesweite Projekt "Blumen und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz" zu informieren. Es stellt Menschen in den Mittelpunkt, die sich ehrenamtlich für die Biodiversität artenreicher Mähwiesen im Westerwald einsetzen möchten.
Interessierte werden ab Anfang Mai kostenlos qualifiziert und zum "Wiesenbotschafter" fortgebildet. Der zeitliche Einsatz kann selbst bestimmt werden.
Die Auftaktveranstaltung, unter anderem mit einer Foto-Multivisionsschau über artenreiche Wiesen im Westerwald, findet am Freitag, dem 2. März um 19 Uhr in Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum statt. Sie dauert etwa 1,5 Stunden.



"Die Lebensräume der heimischen Offenlandflächen, seien es nun von Ehrenamtlichen gepflegte Streuobstwiesen oder wertvolle Kulturgraslandschaften sind für unsere Heimatidentität, die vielfältigen tierischen und pflanzlichen Bewohner und die Erholung von hoher Bedeutung. Der BUND möchte das Miteinander von Landwirten, Bevölkerung und Naturschutz zum Wohle aller stärken", so Gabriele Neumann, BUND Projektleiterin im Westerwald.
Wer also Freude an Naturbeobachtungen und Lust hat, als "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz aktiv zu werden, der sollte zur Auftaktveranstaltung am nach Hachenburg kommen und sich bei Gabriele Neumann, BUND Westerwald, Telefon 02626-926441, 01577-7282726 oder gabriele@harry-neumann.de. Weitere Informationen unter „blumenwiesen-rlp.de melden.
Gefördert werden die kostenlosen Qualifizierungen aus Mitteln des europäischen Landwirtschaftsfond (ELER) im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL des Landes Rheinland-Pfalz und der „Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Horhausen: Unfall mit drei Schwerverletzten

Horhausen. Am Freitag (17. 2.) ereignete sich gegen 20.19 Uhr auf der L 270 in Höhe des Industrieparks ...

19-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Elkenroth wurde am Samstag, (18. 2.) eine 19-jährige Pkw-Fahrerin schwer ...

Veilchendienstag: Innenstadt gesperrt

"Ja, wenn dat Trömmelche geht" - am Veichendienstag, 21. Februar ist der Höhepunkt des Wesser Fastowends ...

Literatur-Workshops mit Autor Stefan Gemmel

Lesung und Workshops mit Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gab es gleich ...

Land fördert Revitalisierung des Lampertz-Geländes

200.000 Euro Fördermittel für die Revitalisierung des ehemaligen Lampertz-Geländes in Wallmenroth hat ...

Projekt "Praxistag" zeigte ein positive Bilanz

Für die Neuntklässler der Marion-Dönhoff-Realschule plus war es ein besonderer Tag. Sie zogen zum Projekt ...

Werbung