Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Engagement für die Zukunft: Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg

Am Freitag, 15. November, veranstaltet die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald-Sieg ein Regionalforum im Bürgerhaus Daaden. Unter dem Motto "Engagement stärkt Demokratie – für eine lebenswerte Region Westerwald-Sieg" sind alle Interessierten eingeladen, um neue Impulse zu erhalten und sich mit anderen auszutauschen.

v.l.n.r.: Rolf Schmidt-Markoski, Vorsitzender LAG Westerwald-Sieg, Niklas Mäder, Regionalmanagement und Jennifer Siebert, stellv. Vorsitzende (Foto: Gabriele Wäschenbach).

Daaden. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sich auf Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung konzentriert. Rolf Schmidt-Markoski, Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg, erklärt: "Das LEADER-Regionalforum bietet die Chance, neues Wissen mitzunehmen, Ideen zu entwickeln und sich mit anderen auszutauschen."

Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird der "LEADER-Marktplatz" sein, auf dem geförderte Projekte vorgestellt werden. Teilnehmer haben die Möglichkeit, direkt mit Projektbeteiligten zu sprechen und von deren Erfahrungen zu lernen. Laut Regionalmanager Niklas Mäder wurden seit Mitte 2023 bereits Projekte mit rund 1,5 Millionen Euro an Fördergeldern ausgewählt, um Vereine, Gemeinden und Interessengruppen zu unterstützen.

Impulsvorträge und Workshops
Das Programm startet mit Impulsvorträgen: Anja Lothschütz von WerteWissenWandel wird darüber sprechen, wie das Verständnis von Engagement und Ehrenamt neu gedacht werden muss, um Vereine zukunftsfähig zu machen. Zudem wird ein Referent des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz erläutern, wie bürgerschaftliches Engagement zur Stärkung demokratischer Strukturen beiträgt.



Nach den Vorträgen gibt es ab 18.30 Uhr Raum für Austausch und Vernetzung auf dem Marktplatz. Ab 19.20 Uhr folgen Workshops zu den Themen "Neue Formen der Beteiligung – Engagement & Ehrenamt 2.0" sowie "Demokratie stärken – von der Theorie zur Praxis". Die Ergebnisse der Workshops werden zusammengetragen, um Perspektiven für künftige Beteiligungsmöglichkeiten und Projektideen zu entwickeln. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Frauenchor Akzente aus Biersdorf.

Anmeldung und Kontakt
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum Freitag, 8. November, ist jedoch erforderlich. Anmeldungen können über den Link https://eveeno.com/regionalforum-wws-24 erfolgen. Bei Fragen steht das Regionalmanagement unter der Telefonnummer 02681-812182 oder per E-Mail an westerwald-sieg@neulandplus.de zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Informationsabend in Kirchen

Was passiert, wenn man durch Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbst über das eigene Leben entscheiden ...

Erinnerung an die Pogromnacht: Mahnwache, Musik und Lesung in Altenkirchen

In Altenkirchen gedenkt man am 9. November der der Opfer der Pogromnacht von 1938. Der Arbeitskreis Mahnwache ...

"Gutes Sehen im Alter" Thema beim November-Nachmittag der Horhauser Seniorenakademie

Die Senioren in Horhausen erwartet am 14. November ein abwechslungsreicher Nachmittag, der sich um Themen ...

Spannung vor der Proklamation 2024 in Scheuerfeld

In Scheuerfeld wird am 30. November das Geheimnis gelüftet: Der Karnevalsverein (KV) Scheuerfeld lädt ...

Zentrale Gedenkfeier der Verbandsgemeinde Wissen zum Volkstrauertag in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wird am 17. November eine zentrale Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages ...

Unfallflucht nach Kollision mit Krad-Fahrer - Polizei sucht Zeugen

Ein verletzter Krad-Fahrer und zwei flüchtige Fahrzeuge sind das Ergebnis eines nächtlichen Verkehrsunfalls ...

Werbung