Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Erinnerung an die Pogromnacht: Mahnwache, Musik und Lesung in Altenkirchen

In Altenkirchen gedenkt man am 9. November der der Opfer der Pogromnacht von 1938. Der Arbeitskreis Mahnwache Altenkirchen hat dafür drei Veranstaltungen organisiert, die das Gedenken in diesem Jahr besonders intensiv gestalten sollen. Neben einer traditionellen Mahnwache sind auch ein Konzert und eine Lesung geplant.

Die Gruppe SAITENSPRUNG (Foto: Jakobus Bönisch)

Altenkirchen. Am Samstag, 9. November, findet um 17 Uhr die etwa 20-minütige Mahnwache auf dem Platz der ehemaligen Synagoge in der Frankfurter Straße statt. Der Arbeitskreis hofft auf zahlreiche Teilnehmer, um ein klares Zeichen gegen Faschismus und Rassenwahn zu setzen. Am Sonntag folgt um 19 Uhr ein Konzert mit der Gruppe "SAITENSPRUN"G in der evangelischen Christuskirche. Die sechs Musiker aus Windeck, Waldbröl und Berlin präsentieren Klezmer- und Roma-Musik, um an das kulturelle Erbe zu erinnern, das während des Nazi-Regimes bedroht war. Die Veranstalter wünschen sich, dass das Konzert als Impuls gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit verstanden wird.



Den Abschluss bildet am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr eine Lesung im Theodor-Maas-Haus. Heiner Feldhoff liest aus seinem Buch "Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens". Die Geschichte der geistig behinderten Frau aus Lautzert, die 1941 in der Gaskammer von Hadamar ermordet wurde, steht im Mittelpunkt. Begleitet wird die Lesung von Aljoschka Dippold am Klavier. Feldhoffs Werk verdeutlicht, wie schwierig das Erinnern an die Opfer der NS-Euthanasie bis heute ist. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Gutes Sehen im Alter" Thema beim November-Nachmittag der Horhauser Seniorenakademie

Die Senioren in Horhausen erwartet am 14. November ein abwechslungsreicher Nachmittag, der sich um Themen ...

Panorama-Diavortrag: Faszinierende Reise durch Südtirol und die Dolomiten

Der Siegerländer Bergsteiger und Fotograf Dieter Freigang entführt sein Publikum am 3. November in die ...

Zitronen-Nudeln - preiswert, schnell und lecker

Italienischen Urlaubsgeschmack kann man sich auf den Teller holen. Vollkornspaghetti mit einer duftenden ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Informationsabend in Kirchen

Was passiert, wenn man durch Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbst über das eigene Leben entscheiden ...

Engagement für die Zukunft: Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg

Am Freitag, 15. November, veranstaltet die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald-Sieg ein Regionalforum im ...

Spannung vor der Proklamation 2024 in Scheuerfeld

In Scheuerfeld wird am 30. November das Geheimnis gelüftet: Der Karnevalsverein (KV) Scheuerfeld lädt ...

Werbung