Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

"Gutes Sehen im Alter" Thema beim November-Nachmittag der Horhauser Seniorenakademie

Die Senioren in Horhausen erwartet am 14. November ein abwechslungsreicher Nachmittag, der sich um Themen wie "Gutes Sehen im Alter" und die herbstliche Stimmung dreht. Die Veranstaltung verspricht nicht nur interessante Vorträge, sondern auch gesellige Stunden mit Kaffee und Kuchen.

Augenoptikermeisterin Petra Wester (links) und Carina Reichert (Augenoptikermeisterin u. Optometristin) werden die Senioren in Horhausen über „Gesundes Sehen im Alter“ informieren und auch Fragen beantworten. (Foto: Fatime Maloku/Susanne Mohr)

Horhuasen. Die Horhauser Seniorenakademie lädt am Donnerstag, den 14. November, ab 14.30 Uhr zu einem besonderen Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ein. Der grauen Novemberstimmung soll mit einem vielfältigen Programm begegnet werden. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde beginnt um 15 Uhr das Programm mit Vorträgen, Gedichten und Liedern. Im Mittelpunkt steht das Thema "Gesundes Sehen im Alter". Ab 15.30 Uhr informieren Augenoptikermeisterin Petra Wester und Carina Reichert, ebenfalls Augenoptikermeisterin und Optometristin, über gutes Sehen im Alter und stellen das Sehzentrum Horhausen vor. Es wird auch Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen unter der Telefonnummer 02687-929507 bei Rolf Schmidt-Markoski, dem Vorsitzenden der Seniorenakademie, erbeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Panorama-Diavortrag: Faszinierende Reise durch Südtirol und die Dolomiten

Der Siegerländer Bergsteiger und Fotograf Dieter Freigang entführt sein Publikum am 3. November in die ...

Zitronen-Nudeln - preiswert, schnell und lecker

Italienischen Urlaubsgeschmack kann man sich auf den Teller holen. Vollkornspaghetti mit einer duftenden ...

Universität Siegen: Vorreiter in der Nutzung von Recyclingpapier

Die Universität Siegen hat sich im Hochschulwettbewerb "Papieratlas 2024" mit einer beeindruckenden Recyclingquote ...

Erinnerung an die Pogromnacht: Mahnwache, Musik und Lesung in Altenkirchen

In Altenkirchen gedenkt man am 9. November der der Opfer der Pogromnacht von 1938. Der Arbeitskreis Mahnwache ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Informationsabend in Kirchen

Was passiert, wenn man durch Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbst über das eigene Leben entscheiden ...

Engagement für die Zukunft: Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg

Am Freitag, 15. November, veranstaltet die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald-Sieg ein Regionalforum im ...

Werbung