Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

"Gutes Sehen im Alter" Thema beim November-Nachmittag der Horhauser Seniorenakademie

Die Senioren in Horhausen erwartet am 14. November ein abwechslungsreicher Nachmittag, der sich um Themen wie "Gutes Sehen im Alter" und die herbstliche Stimmung dreht. Die Veranstaltung verspricht nicht nur interessante Vorträge, sondern auch gesellige Stunden mit Kaffee und Kuchen.

Augenoptikermeisterin Petra Wester (links) und Carina Reichert (Augenoptikermeisterin u. Optometristin) werden die Senioren in Horhausen über „Gesundes Sehen im Alter“ informieren und auch Fragen beantworten. (Foto: Fatime Maloku/Susanne Mohr)

Horhuasen. Die Horhauser Seniorenakademie lädt am Donnerstag, den 14. November, ab 14.30 Uhr zu einem besonderen Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ein. Der grauen Novemberstimmung soll mit einem vielfältigen Programm begegnet werden. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde beginnt um 15 Uhr das Programm mit Vorträgen, Gedichten und Liedern. Im Mittelpunkt steht das Thema "Gesundes Sehen im Alter". Ab 15.30 Uhr informieren Augenoptikermeisterin Petra Wester und Carina Reichert, ebenfalls Augenoptikermeisterin und Optometristin, über gutes Sehen im Alter und stellen das Sehzentrum Horhausen vor. Es wird auch Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen unter der Telefonnummer 02687-929507 bei Rolf Schmidt-Markoski, dem Vorsitzenden der Seniorenakademie, erbeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Panorama-Diavortrag: Faszinierende Reise durch Südtirol und die Dolomiten

Der Siegerländer Bergsteiger und Fotograf Dieter Freigang entführt sein Publikum am 3. November in die ...

Zitronen-Nudeln - preiswert, schnell und lecker

Italienischen Urlaubsgeschmack kann man sich auf den Teller holen. Vollkornspaghetti mit einer duftenden ...

Universität Siegen: Vorreiter in der Nutzung von Recyclingpapier

Die Universität Siegen hat sich im Hochschulwettbewerb "Papieratlas 2024" mit einer beeindruckenden Recyclingquote ...

Erinnerung an die Pogromnacht: Mahnwache, Musik und Lesung in Altenkirchen

In Altenkirchen gedenkt man am 9. November der der Opfer der Pogromnacht von 1938. Der Arbeitskreis Mahnwache ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Informationsabend in Kirchen

Was passiert, wenn man durch Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbst über das eigene Leben entscheiden ...

Engagement für die Zukunft: Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg

Am Freitag, 15. November, veranstaltet die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald-Sieg ein Regionalforum im ...

Werbung