Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

"Crime Night" - Einblick in den Polizeiberuf für angehende Kommissare

Die Polizei Betzdorf veranstaltet am 22. November 2024 eine "Crime Night" um Interessierten ab 15 Jahren einen Einblick in die Arbeit der Polizei zu geben. Der Aktions- und Infoabend bietet neben Livevorführungen auch Gespräche und Informationen rund um den Beruf des Kommissars.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Betzdorf. Für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren, bietet die Polizei Betzdorf am Freitag, 22. November, eine besondere Veranstaltung an. Ab 17 Uhr sind Interessierte ab 15 Jahren zur "Crime Night" im Hof der Polizeiinspektion eingeladen. Bei dieser Veranstaltung können sie einen actionreichen Abend erleben und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Arbeit der Polizei gewinnen.

Die Teilnehmenden erwartet eine Livevorstellung von polizeilichen Einsätzen und der Diensthundestaffel. So haben sie die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie die Polizei in verschiedenen Situationen agiert. Zudem erhalten sie interessante Einblicke in die Arbeit der Schutz- und Kriminalpolizei.



Darüber hinaus bietet die "Crime Night" umfangreiche Informationen über den Weg zum Kommissar. Sie erfahren, welche Ausbildungsschritte notwendig sind und welche Fähigkeiten sie mitbringen sollten.

Der Abend wird durch eine lockere Gesprächsrunde abgerundet, bei der die Teilnehmenden ihre Fragen stellen können. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es werden kleine Snacks angeboten.

Mit dieser Veranstaltung möchte die Polizei Betzdorf Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen realistischen Einblick in den Polizeiberuf geben und sie für eine Karriere bei der Polizei begeistern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht   Veranstaltungstipps  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Tradition vs. Umweltschutz: So gelingt ein sicheres Martinsfeuer

Ein Martinsfeuer gehört vielerorts genauso zum St. Martinszug wie die selbstgebastelten Laternen der ...

Kirsten Özdemir übernimmt den Vorsitz bei Ehrensache: Betzdorf e.V.

Der Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. hat eine neue Führungsspitze. Kirsten Özdemir aus Alsdorf wurde ...

Glück im Unglück: Verletzter befreit sich selbst nach Unfall auf der L 286

Ein Verkehrsunfall auf der L 286 zwischen Weitefeld und Elkenroth am frühen Mittwochmorgen hat für einen ...

Nachfolge der Fahrschule Siebel gesichert: Fahrschule Franke übernimmt

Die Fahrschule Siebel in Freudenberg verabschiedet sich in den Ruhestand. Ab November übernimmt die Fahrschule ...

Erfolgreiches Wochenende für die Luftgewehrmannschaft des Wissener SV

Die Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins (SV) zeigte am vergangenen Wochenende beeindruckende ...

Landfrauen laden ein zur Filmvorführung in der Wied-Scala in Neitersen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden zu einem Filmnachmittag ein. Am 20. November um 15 Uhr wird ...

Werbung