Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Verkehrseinschränkungen und Parkmöglichkeiten während des 19. Kirchener Stadtfestes

Im Hinblick auf das bevorstehende 19. Kirchener Stadtfest am Sonntag, 3. November, hat die Stadt Kirchen diverse Straßensperrungen und Umleitungen angekündigt. Diese Maßnahmen betreffen sowohl Anwohner als auch Besucher und gelten vom Samstag, 2. November, ab 16 Uhr, bis zum Sonntag, 3. November, um 23 Uhr.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kirchen. Wie die Stadt Kirchen mitgeteilt hat, sind während der Veranstaltung bestimmte Straßenabschnitte für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist die "Lindenstraße" (K 101) vom Einmündungsbereich "Jahnstraße" bis zur Kreuzung "Hauptstraße"/"Kirchstraße", die komplette "Brückenstraße" sowie ein Teil der "Bahnhofstraße" von der Einfahrt zur Rettungswache bis zur Einmündung "Sandstraße". Auch Parkflächen in diesen Gebieten sind nicht zugänglich.

Eine Umleitung ist eingerichtet worden, die vom Südknoten bis zur Ausfahrt Nordknoten über die B 62 und L 280 zur Siegbrücke führt und über die "Kirchstraße" und "Hauptstraße" wieder zurückführt. Der Parkplatz in der "Lindenstraße" kann über den Südknoten (B 62) erreicht werden, während der Parkplatz vor dem Krankenhaus in der "Bahnhofstraße" aus Richtung "An der Siegbrücke" (Restaurant Da Vinci) zugänglich bleibt.

Haltverbote
An bestimmten Orten und Zeiten gilt ein absolutes Haltverbot. Das obere Parkdeck der "Lindenstraße" wird von Mittwoch, 30. Oktober, ab 19 Uhr bis Montag, 4. November, bis 12 Uhr für das Parken gesperrt. Darüber hinaus gilt ein Haltverbot auf dem mittleren Parkdeck der "Lindenstraße" von Donnerstag, 31. Oktober, ab 16 Uhr bis Sonntag, 3. November, bis 23 Uhr.

Die Parkflächen in der "Brückenstraße" sowie der Parkplatz Brückenstraße sind von Samstag, 2. November, ab 16 Uhr bis Sonntag, 3. November, bis 23 Uhr vom Haltverbot betroffen. Gleiches gilt für den Bahnhofsvorplatz und die Parkflächen der "Bahnhofstraße" ab der Ecke "Brückenstraße" bis zur Einmündung "Sandstraße."



In der "Hauptstraße" Fahrtrichtung Herkersdorf/Offhausen ist am Sonntag, 3. November von 6 Uhr bis 23 Uhr die rechtsseitige Fahrbahn ab Höhe Einmündung "Lindenstraße" bis zum Beginn des Kurvenbereichs gegenüber dem Haus Hauptstraße Nr. 9 vom Haltverbot betroffen.

Auch der Rathausvorplatz und -innenhof sind betroffen, hier gilt das Haltverbot von Donnerstag, 31. Oktober, ab 15 Uhr bis Montag, 4. November, bis 12 Uhr. Alle Autofahrer sind aufgefordert, die Haltverbote zu beachten und ihre Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken.

Für Besucher des Stadtfestes stehen alternative Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Diese umfassen unter anderem die Parkflächen des Kauflandes in der "Siegstraße" und die P+R-Anlage am Bahnhof Kirchen. Zudem kann das Stadtfest bequem zu Fuß vom Bahnhof Kirchen aus erreicht werden. Für Taxis wurden vier Ersatzstellplätze an der ersten Parkbucht gegenüber der Einmündung zur "Sandstraße" (Frisörsalon) eingerichtet. Der Busverkehr in der "Bahnhofstraße" wird für den Veranstaltungszeitraum aufgehoben und als Ersatzhaltestelle dient "Langs Ecke". (PM/red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Mit Gitarre und guter Laune: Herbstschmaus im Stöffel-Park als krönender Abschluss

Kultur und Kulinarik wärmen Körper und Seele. Das gilt auch für den Herbstschmaus, bei dem Speisen und ...

Neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre motiviert zum Nachkochen

Leckere Gerichte für Herbst und Winter finden ihre kulinarische Grundlage hierzulande auch in den Lieblingsrezepten ...

Lebensrettende Technik für die Retter auf vier Pfoten: Neue Ausrüstung für die Rettungshundestaffel

Am Montag (28. OKtober) übergab der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) Sachspenden ...

Glück im Unglück: Verletzter befreit sich selbst nach Unfall auf der L 286

Ein Verkehrsunfall auf der L 286 zwischen Weitefeld und Elkenroth am frühen Mittwochmorgen hat für einen ...

Kirsten Özdemir übernimmt den Vorsitz bei Ehrensache: Betzdorf e.V.

Der Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. hat eine neue Führungsspitze. Kirsten Özdemir aus Alsdorf wurde ...

Tradition vs. Umweltschutz: So gelingt ein sicheres Martinsfeuer

Ein Martinsfeuer gehört vielerorts genauso zum St. Martinszug wie die selbstgebastelten Laternen der ...

Werbung