Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre motiviert zum Nachkochen

Leckere Gerichte für Herbst und Winter finden ihre kulinarische Grundlage hierzulande auch in den Lieblingsrezepten der Erzeugerpartner der Westerwälder Naturgenuss Regionalinitiative. Beides vereint die neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre - ein in Text gefasster Motivationsschub zum Nachkochen.

Der Einschätzung von Landrat Achim Hallerbach können sich Naturpark-Geschäftsführerin Irmgard Schröer, WFG-Geschäftsführer Harald Schmillen, Naturgenuss-Projektleiter Jörg Hohenadl sowie Gabi und Marion Schmitz vom Hof Ronig nur anschließen. Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Mehr als 13 Rezepte, die ideal in die Jahreszeiten von Herbst und Winter passen und damit auch für Einkäufe nach Saisonalität sensibilisieren, sind nun also in einer ersten neuen Broschüre vereint. Bauern- und Winzerhöfe verraten ihre erprobten Rezepte, die gut in die kommenden Monate passen. Die Tage werden kürzer, die Abende länger. Jetzt trifft man sich gerne wieder mit Familie und Freunden um einen großen Tisch und feiert das Beisammensein. Mit leckeren Regionalzutaten werden aus solchen Zeiten besondere Genussmomente.

Landrat Achim Hallerbach freut sich über die gelungene Rezept-Initiative, denn zum Einkauf der regionalen Produkte gehören auch gute Ideen, wie sich diese Grundzutaten in leckere Gerichte verwandeln lassen. "Schön ist, dass sich in der neuen Broschüre echte regionale Traditionsklassiker wie der Döppekuchen, eine gut gemachte Frikadelle oder die Rinderroulade wiederfinden, aber auch moderne Küchenideen wie die Zucchini-Spaghetti, das Linsenbrot oder der Wäller Hahn aus dem Orient vertreten sind. Das zeigt, dass unsere guten Regionalprodukte aus dem Rheintal und dem Westerwald sowohl traditionsbewusst als auch multikulti sein können", betont der Landrat.



Bewusster und regelmäßiger gute Lebensmittel aus der Region einkaufen - das ist das erklärte Ziel des Regionalprojekts im Hinblick auf Verbraucherinnen und Verbraucher, das sich als Netzwerk und Vermarktungsinitiative über die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis spannt. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied und der Naturpark Rhein-Westerwald stehen hinter dem Projekt und seinen Aktionen.

Die druckfrische 24-seitige Herbst-Winter-Broschüre ist die erste einer geplanten Reihe, die in loser Folge erscheinen soll. 13 der rund 70 Erzeuger-Mitgliedsbetriebe finden sich darin mit ihren Lieblingsrezepten und kurzen Informationen zu Produkten und Höfen wieder.

Die Broschüre steht auf der Homepage der Initiative unter www.naturgenuss-partner.de zur Ansicht und Download bereit und kann auch als gedruckte Ausgabe bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied, die auch die Projektleitung der Initiative innehält, kostenfrei bestellt werden (jhohenadl@wfg-nr.de). PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Lebensrettende Technik für die Retter auf vier Pfoten: Neue Ausrüstung für die Rettungshundestaffel

Am Montag (28. OKtober) übergab der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) Sachspenden ...

Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum in Siegen zertifiziert: Lückenschluss auf der Landkarte

Die Diagnose Krebs stellt eine enorme Belastung für die Erkrankten und ihre Angehörigen dar. Umso wichtiger ...

Haus Mutter Teresa Niederfischbach verabschiedet Pflegedienstleitung Nicole Jud

Nicole Jud, die bisherige Pflegedienstleiterin des Hauses Mutter Teresa in Niederfischbach, nimmt Abschied. ...

Mit Gitarre und guter Laune: Herbstschmaus im Stöffel-Park als krönender Abschluss

Kultur und Kulinarik wärmen Körper und Seele. Das gilt auch für den Herbstschmaus, bei dem Speisen und ...

Verkehrseinschränkungen und Parkmöglichkeiten während des 19. Kirchener Stadtfestes

Im Hinblick auf das bevorstehende 19. Kirchener Stadtfest am Sonntag, 3. November, hat die Stadt Kirchen ...

Glück im Unglück: Verletzter befreit sich selbst nach Unfall auf der L 286

Ein Verkehrsunfall auf der L 286 zwischen Weitefeld und Elkenroth am frühen Mittwochmorgen hat für einen ...

Werbung