Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2024    

DNA-Analysen bestätigen vermehrte Wölfe in Rheinland-Pfalz

In den letzten Monaten wurden in verschiedenen Gemeinden von Rheinland-Pfalz vermehrt DNA-Abstriche von Nutztieren genommen, die auf Wolfsangriffe hindeuten. Die ausführlichen Untersuchungsergebnisse liegen nun vor und zeigen ein klares Bild.

(Foto: Pixabay)

Region. In der Gemeinde Birnbach wurde am 23. September eine tote Ziege gefunden. Der genetische Abgleich der DNA-Proben ergab den Nachweis des Leuscheider Wolfsrüden GW1896m. Bei der Begutachtung des Fundorts stellte sich heraus, dass kein adäquater Herdenschutz vorhanden war.

Nur drei Tage später, am 26. September, fanden ähnliche Vorfälle in Langenhahn statt. Hier wurden bei 42 Schafen und einer Ziege DNA-Abstriche genommen. Auch hier bestätigte sich der Verdacht auf einen Wolf. In diesem Fall konnte jedoch die Herdenschutzsituation nicht beurteilt werden.

Am 4. Oktober trat ein weiterer Vorfall in Trierweiler auf. Diesmal handelte es sich jedoch um Hunde-DNA, die an einem toten Schaf entdeckt wurde. Keine Hinweise deuteten auf die Beteiligung eines Wolfs hin. In Schweisweiler wurde am 13. Oktober ein wenige Tage altes, totes Kalb gefunden. Hier bestätigte die DNA-Analyse erneut die Anwesenheit eines Wolfs.



In Hachenburg hingegen fand man am 4. Juni ein totes Kalb, bei dem die DNA-Abstriche sowohl Hunde- als auch Fuchs-DNA nachwiesen. Ein Wolf scheint hier nicht beteiligt gewesen zu sein. Zusätzlich zu den vorgenannten Funden wurden weitere Wolfssichtungen und -nachweise in der Region gemeldet. So konnte am 24. September in Selters ein männlicher Wolf genetisch erfasst werden. Sein aktueller Aufenthaltsort bleibt jedoch unbekannt.

Insgesamt zeigt sich, dass Wölfe in Rheinland-Pfalz vermehrt auftreten. Dieser Umstand unterstreicht die Notwendigkeit von angepassten Herdenschutzmaßnahmen, um Nutztiere effektiv vor möglichen Angriffen zu schützen. Weiterführende Informationen zum Wolfs- und Luchsmanagement sowie zur Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz sind auf der Webseite der FAWF/KLUWO zu finden. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Hachenburger Special: Das Winterbier mit Tradition kehrt zurück

ANZEIGE. Die Uhr ist umgestellt, der Winter naht und damit beginnt wieder die Zeit, in der sich das Leben ...

Umfangreiche Straßensanierungen im Raum Kausen/Elkenroth ab dem 4. November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) hat angekündigt, umfangreiche Sanierungsarbeiten auf mehreren ...

IHK: 257 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat in diesem Jahr 257 Absolventinnen und Absolventen ...

Job-Center am Limit: Landtagsabgeordneter Reuber fordert stärkeren Fokus auf das Fordern

Im Kreis Altenkirchen besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber das Job-Center Betzdorf. ...

Fast 80.000 Euro für DRK-Kinderklinik gesammelt: Kinder und Schulen in beeindruckender Laufaktion

In einer bemerkenswerten Aktion haben sich zahlreiche Kindergärten und Schulen aus verschiedenen Kreisen ...

B 256 - Instandsetzung der Aubachtalbrücke zwischen den Abfahrten Oberbieber und Niederbieber

Ab dem 11. November ist eine Instandsetzung der schadhaften Fahrbahnbeläge und Fugen auf beiden Teilbauwerken ...

Werbung