Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 31.10.2024    

Hachenburger Special: Das Winterbier mit Tradition kehrt zurück

ANZEIGE. Die Uhr ist umgestellt, der Winter naht und damit beginnt wieder die Zeit, in der sich das Leben vorrangig drinnen abspielt. Doch kein Grund für Trübsal, denn sobald sich das gesellige Treiben wieder mehr in die (eigenen) vier Wände verlagert, beginnt auch die Zeit von Hachenburger Special.

Hachenburger Special ist ein Winterbier mit langer Tradition. Das beweist nicht zuletzt der Archivfund von 1997 (vorn). (Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Das charaktervoll-kräftige Winterbier der Westerwald-Brauerei ist immer nur für kurze Zeit verfügbar und der perfekte Begleiter für gesellige Stunden zum Jahresende. Bernsteinfarben und mit 5,8 Volumenprozent steht es dunkler und kräftiger dar als beispielsweise ein Hachenburger Pils. Das ist von den Hachenburger Braumeistern genau so gewollt, da es der langen Tradition entspricht, in die sich Hachenburger Special einreiht.

Ein Winterbier durch und durch

Denn Hachenburger Special ist ein Winterbier und erfüllt alle typischen Charakteristika dieses Bierstils mit äußerster Bravour. "Hachenburger Special ist durch malzige Geschmacksnuancen geprägt, die sich schön in die Winterzeit einfügen. Ein höherer Stammwürzegehalt sorgt zudem für den ausgeprägten Körper von Hachenburger Special. Die feine Hopfenbittere definiert als Gegenpart den besonders runden Geschmack von Hachenburger Special mit. Dunklere, kräftige Biere wie unser Hachenburger Special wurden schon immer traditionell im Winter gebraut", weiß Maik Grün, leitender Braumeister der Westerwald-Brauerei. Denn bereits die Wikinger huldigten beispielsweise der Wintersonnenwende am 21. Dezember mit einem Spezialsud. In abgewandelter Form überdauerte dieser Brauch die Jahrhunderte. "In den letzten Jahren haben viele Großbrauereien Winterbiere als Trend erkannt, bei uns in Hachenburg hat das Special-Brauen hingegen lange Tradition", verdeutlicht Braumeister Maik Grün.



Hachenburger Winterbiere blicken auf jahrzehntelange Tradition
Denn bereits in den 1990er-Jahren brauten die Braumeister der Westerwald-Brauerei ein Bier "speziell zu festlichen Anlässen". So steht es auf dem Rückenetikett einer Flasche von 1997, die Tim Saynisch von der Hachenburger Unternehmenskommunikation im Archiv der Familienbrauerei ausfindig gemacht hat. "Das trifft ja auch heute noch den Nagel auf den Kopf", urteilt der Kommunikationsfachmann und verweist auf das Bauchetikett der historischen Flasche. Dort steht in schwarzer Schrift auf goldenem Grund: "Gebraut nach einer guten alten Tradition. Kräftig, sehr würzig. Die festliche Spezialität."

"Das sind Charakteristika, die unser Hachenburger Special bis heute entscheidend prägen. Die lange Tradition unseres Winterbiers lässt sich auch heute noch mit jedem Schluck Hachenburger Special erleben", findet Saynisch. Brauereichef Jens Geimer, der Hachenburger Special in den 90er-Jahren einst mit aus der Taufe gehoben hatte, geht da mit: "Es ist ein kräftiges, außergewöhnliches Bier für ausgewählte Stunden. Deshalb ist es wahrscheinlich auch im Sechserträger so beliebt."

Hachenburger Special ist im guten regionalen Getränkehandel ab sofort und nur für kurze Zeit im 24x 0,33l-Kasten oder Sechserträger erhältlich. Mehr Infos gibt es unter der Website der Westerwald-Brauerei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Umfangreiche Straßensanierungen im Raum Kausen/Elkenroth ab dem 4. November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) hat angekündigt, umfangreiche Sanierungsarbeiten auf mehreren ...

IHK: 257 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat in diesem Jahr 257 Absolventinnen und Absolventen ...

Vorpremiere in Hamm (Sieg): Sibylle Limbach lüftet das Geheimnis des "nackten Mannes im Cabrio"

Die aus Hamm (Sieg) stammende Sibylle Limbach hat kürzlich aus ihrem noch unveröffentlichten Buch vorgelesen. ...

DNA-Analysen bestätigen vermehrte Wölfe in Rheinland-Pfalz

In den letzten Monaten wurden in verschiedenen Gemeinden von Rheinland-Pfalz vermehrt DNA-Abstriche von ...

Job-Center am Limit: Landtagsabgeordneter Reuber fordert stärkeren Fokus auf das Fordern

Im Kreis Altenkirchen besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber das Job-Center Betzdorf. ...

Fast 80.000 Euro für DRK-Kinderklinik gesammelt: Kinder und Schulen in beeindruckender Laufaktion

In einer bemerkenswerten Aktion haben sich zahlreiche Kindergärten und Schulen aus verschiedenen Kreisen ...

Werbung