Werbung

Pressemitteilung vom 01.11.2024    

Winterdienst auf Autobahnen in vollem Gange: "Sicherheit hat höchste Priorität"

Mit dem 1. November hat die Autobahn GmbH des Bundes offiziell ihren Winterdienst begonnen. Ziel ist es, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Befahrbarkeit der über 13.000 Kilometer langen Autobahnen in Deutschland unter winterlichen Bedingungen sicherzustellen.

Symbolbild. (Fotoquelle: Autobahn GmbH des Bundes)

Region. Rund um die Uhr sind etwa 6.300 Straßenwärter der Autobahn GmbH im Einsatz, um die Verkehrsverhältnisse zu überwachen und gegebenenfalls rasch und zielgerichtet Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählen vor allem das Streuen von Salz und das Räumen von Schnee, um eine sichere und reibungslose Verkehrsführung zu ermöglichen.

"Die Sicherheit der Autofahrer hat für uns höchste Priorität. Hierfür sind wir sehr gut vorbereitet und setzen alles daran, die Autobahnen auch bei widrigen Wetterbedingungen passierbar zu halten", erklärt Andy Apfelstädt, Abteilungsleiter Betrieb. "Ab sofort können die Autobahnen im Schichtbetrieb von Schnee und Eis geräumt werden", fügt Apfelstädt hinzu.

Einsatzfahrzeuge für den Winterdienst umgerüstet
Zur Vorbereitung wurden die Einsatzfahrzeuge für den Winterdienst umgerüstet und rund 1.450 Spezialfahrzeuge stehen nun bereit. Darüber hinaus wurden die Salzreserven aufgestockt. Insgesamt stehen der Autobahn GmbH 310 Salzhallen, 112 Salzsilos und 377 Soletanks zur Verfügung. Allein die Niederlassung West hält 47.000 Tonnen Salz an 51 Lagerorten bereit.

Feuchtes Salzgemisch hat Vorteile
Besondere Beachtung findet der nachhaltige Ansatz des Winterdienstes. Durch den Einsatz von reiner Sole (Fachbegriff "FS 100") konnte der Salzverbrauch in den vergangenen Jahren deutlich reduziert werden. Die Vorteile liegen vor allem in der präventiven Streuung vor dem Auftreten von Glätte. Die feuchte Sole verteilt sich besser auf der Fahrbahn, bleibt länger haften als Streusalz und kann schneller ausgebracht werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die erfolgreiche Arbeit des Straßenbetriebsdienstes der Autobahn GmbH basiert auch auf der Kooperation der Verkehrsteilnehmer. Insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen ist eine vorausschauende Fahrweise geboten und ein winterfestes Fahrzeug Pflicht.

Über die Autobahn GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes ist verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung, das Verkehrsmanagement sowie die vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen. Mit einem Netzwerk von über 13.000 Kilometern zählt sie zu den größten Autobahnbetreibern Europas.

Über die Niederlassung West
Die Niederlassung West mit Sitz in Montabaur ist verantwortlich für die Planung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb des Autobahnnetzes in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Südhessen einschließlich des Rhein-Main-Gebietes. Mit einem Streckennetz von fast 1.600 Kilometern und weiteren 1.200 Kilometern an Rampen, die durch zahlreiche Anschlussstellen und Autobahnkreuze führen, managt die Niederlassung West der Autobahn GmbH gemeinsam mit ihren fünf Außenstellen das größte Autobahnbestandsnetz aller zehn Niederlassungen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nebel und Hochnebel bleiben Thema

Über das Wochenende dominiert Hoch Yürgen zusammen mit milder und bodennaher feuchter Luft das Wettergeschehen ...

Vandalismus in Herdorf: Polizei sucht Zeugen zu Fahrzeugschäden

In der Nacht vom Donnerstag (31. Oktober) auf Freitag (1. November) wurden in Herdorf zwei ordnungsgemäß ...

Zugang zum Betzdorfer Mehrfamilienhaus blockiert – Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitag (1. November) in Betzdorf. Unbekannte Täter blockierten ...

Borod: Größte Halloweenparty in Rheinland-Pfalz - ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand

Borod, das kleine Dorf am Rande der Verbandsgemeinde Hachenburg, abseits der Hauptstraßen, versteckt ...

Ausbildungsmarktbilanz für die Kreise Altenkirchen und Neuwied zeigt stabile Situation

Zum Abschluss des Ausbildungsjahres (Oktober 2023 bis September 2024) zog die Arbeitsagentur Neuwied ...

Mudersbach: Mitwirkende für Chorprojekt ADVENT gesucht

Das Ensemble "Schöne Töne" lädt zu einem neuen Chorprojekt ein: Gesucht werden interessierte Sängerinnen ...

Werbung