Werbung

Region | Anzeige


Pressemitteilung vom 02.11.2024    

Trübes Wetter, trübe Stimmung: Unterstützung durch psychNAVI

ANZEIGE | Mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit sind viele Menschen von trüben Gedanken und einer gedrückten Stimmung betroffen. Die Monate November und Dezember bringen nicht nur kaltes Wetter, sondern oft auch eine innere Kälte mit sich, die in Form von Winterblues oder gar einer Depression spürbar wird. Die Plattform psychNAVI Rheinland-Pfalz bietet Hilfe und Orientierung, wenn das Stimmungstief mehr als nur eine vorübergehende Phase ist.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Im November zeigen sich die trüben und nebligen Tage besonders häufig, und die Dunkelheit breitet sich schnell aus. Während manche Menschen diese Zeit einfach als Winterblues abtun, ist es wichtig, die Anzeichen für ernsthaftere psychische Probleme zu erkennen. Winterblues ist oft eine vorübergehende Phase, in der die Betroffenen an Antrieb verlieren und die Motivation schwindet. Ein leicht melancholisches Gefühl kann auftreten, das sich in einer vorübergehenden Rückzugsphase äußert.

Allerdings gibt es auch Menschen, die über diesen Zustand hinaus leidende Symptome erfahren, die auf eine saisonal abhängige Depression (SAD) hinweisen könnten. Zu den Ursachen zählen häufig Lichtmangel und der daraus resultierende Einfluss auf den Schlaf-Wach-Rhythmus. Bei Lichtmangel produziert der Körper mehr Melatonin, das Müdigkeit und Antriebslosigkeit verursacht, während die Produktion des Glückshormons Serotonin zurückgeht, was zu einem Gefühl von Traurigkeit und Freudlosigkeit führt.

Unterstützung durch psychNAVI
In Deutschland leben rund 18 Millionen Menschen mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen. Für viele dieser Betroffenen gestaltet sich die Suche nach geeigneten Hilfsangeboten als herausfordernd. Hier setzt das psychNAVi Rheinland-Pfalz an. Die von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. entwickelte Website bietet einen klaren Überblick über die verfügbaren Hilfsangebote in der Region. Egal, ob es sich um ambulante Therapien, stationäre Einrichtungen oder telefonische Beratungen handelt, psychNAVI hilft, die passende Unterstützung zu finden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Symptome und Hilfe
Wenn die Symptome des Winterblues über einen Zeitraum von zwei Wochen andauern und den Alltag erheblich einschränken, sollten Betroffene in Erwägung ziehen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine tiefergehende Depression kann aus verschiedenen Ursachen resultieren, wie genetischen Veranlagungen oder anhaltendem Stress. Zu den typischen Symptomen zählen nicht nur Antriebslosigkeit, sondern auch soziale Isolation, innere Unruhe sowie Hoffnungslosigkeit.

Es ist wichtig, dass Angehörige und Freunde aktiv helfen, indem sie die Betroffenen ermutigen, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Depressionen sind behandelbar, und es gibt viele Wege, um die Lebensqualität wiederherzustellen. Die Informationen auf www.psychnavi-rlp.de sind leicht zugänglich und bieten Orientierung für Menschen, die sich in einer schwierigen Phase befinden.

Fazit
Der Herbst kann für viele Menschen eine herausfordernde Zeit sein. Es ist entscheidend, die Anzeichen von depressiven Verstimmungen ernst zu nehmen und aktiv nach Lösungen zu suchen. Die Plattform psychNAVI bietet nicht nur einen Zugang zu Hilfsangeboten, sondern auch die Hoffnung, dass jeder, der leidet, nicht alleine ist und Unterstützung finden kann. Ein Licht am Ende des Tunnels ist möglich, und die richtige Hilfe kann den Weg dorthin ebnen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schlachtfest beim Schützenverein Scheuerfeld: Ein Fest für Feinschmecker

Am Samstag, 9. November, findet das 41. Schlachtfest des Schützenvereins Scheuerfeld 1958 e.V. im Schützenhaus ...

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen: Tradition und Gemeinschaft

Die Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen stehen vor der Tür und versprechen auch in diesem Jahr ...

Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche in Wissen

Die Zukunftsschmiede Wissen bietet ein Sicherheitstraining für Schülerinnen und Schüler im Alter von ...

Oktoberfest und Schlagerkonzert im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

Das St. Vinzenzhaus in Gebhardshain verwandelte sich kürzlich in eine festliche Atmosphäre, als etwa ...

Verkehrsunfall in Weyerbusch: Beifahrerin verletzt und Fahrzeugführerin unter mutmaßlichem Drogeneinfluss

Ein nächtlicher Unfall auf der L276 zwischen Leuscheid und Weyerbusch führte am Freitag (1. November) ...

Zugang zum Betzdorfer Mehrfamilienhaus blockiert – Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitag (1. November) in Betzdorf. Unbekannte Täter blockierten ...

Werbung