Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2024    

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen: Tradition und Gemeinschaft

Die Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen stehen vor der Tür und versprechen auch in diesem Jahr zahlreiche festliche und gemeinschaftliche Veranstaltungen. Von den verschiedenen Ortschaften aus werden die Kinder mit Laternen und viel Freude die Straßen durchziehen, um die Legende des heiligen Martin zu feiern. Die Umzüge sind eine wunderbare Gelegenheit für die Gemeinden, zusammenzukommen und die Traditionen lebendig zu halten.

Symbolbild (KI-generiert)

Kirchen. Die Martinsumzüge finden in mehreren Orten der Verbandsgemeinde Kirchen statt, und jeder Umzug hat seine eigene Besonderheit.

Brachbach: Montag, 11. November, 17.30 Uhr: Andacht in der kath. Kirche. Dieses Jahr führen die Kinder vom Kindergarten eine Darbietung auf. Anschließend ab ca. 18 Uhr Martinszug von der Kirche zum Martinsfeuer am Feuerwehrhaus in den Siegwiesen. Der Ortsgemeinderat verteilt dort Weckmänner an die Kinder. Der Umzug wird vom Musikverein Lyra begleitet.

Freusburg: Montag, 11. November, 17 Uhr: Andacht in der ev. Kapelle (Kapellenweg), anschließend Aufstellung vor der Kapelle. Der Martinszug geht über die Burgstraße bis zum Burghof. Dort bekommen alle Kinder einen Weckmann geschenkt.

Friesenhagen: Montag, 11. November, 17.30 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche, gegen 18.00 Uhr Aufstellung vor der Kirche, Martinszug über die Klosterstraße, Blumenberg und Strahlenbach zum Martinsfeuer am Festplatz. Die Ausgabe der Martinswecken erfolgt am Feuerwehrhaus.

Harbach: Sonntag, 10. November, 17.30 Uhr: Martinszug ab der alten Schule in Hinhausen

Herkersdorf-Offhausen: Freitag, 8. November, 18.30 Uhr: Aufstellung auf dem Dorfplatz Offhausen. Der Martinszug geht über die Straße Im Wiesengrund bis zur Kreuzung Herkersdorfer Straße, von dort über den Waldweg oberhalb der Herkersdorfer Straße bis zum Platz unterhalb der ersten Kreuzwegstation. Anschließend werden die Martinswecken an alle Kinder verschenkt.



Katzenbach: Sonntag, 10. November, 18.45 Uhr: Aufstellung Dorfstraße 57, Martinszug bis zum Bürgerhaus in der Dorfstraße 75. Dort bekommen alle Kinder einen Weckmann geschenkt.

Kirchen: Sonntag, 10. November, 17 Uhr: Andacht in der kath. Kirche, anschließend Aufstellung vor der kath. Kirche. Von hier aus Martinszug über die Hauptstraße und Neue Straße bis zum gemeindeeigenen Platz „Kirmesfeld“. Dort bekommen alle Kinder einen Weckmann geschenkt.

Mudersbach: Montag, 11. November, 17.30 Uhr: Martinszug ab dem Otto-Hellinghausen-Platz (Kirmesplatz). Der Zug geht über die Hüttenwaldstraße zum Kronacker und dann zurück zum Kirmesplatz. Dort erhält jedes Kind kostenlos einen Martinswecken. Der Förderverein Kindergarten bietet Würstchen und Getränke an.

Niederfischbach: Dienstag, 12. November, 17 Uhr: Martinszug ab der kath. Kirche zum Martinsfeuer im Bürgerpark.

Wehbach: Montag, 11. November, 17 Uhr: Andacht in der kath. Kirche, anschließend Aufstellung in der Gilsbachstraße. Der Martinszug geht zum Festplatz in Wehbach. Dort bekommen alle Kinder einen Weckmann geschenkt.


Fazit
Die Martinsumzüge sind nicht nur ein Highlight für die Kinder, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl in den Ortschaften. Sie bieten die Möglichkeit, Traditionen zu pflegen und die Botschaft des heiligen Martin von Mitgefühl und Teilen zu vermitteln. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Altenkirchen. Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen wurde vom INDEMA-Institut als "Demenzsensibles Haus" zertifiziert. Diese ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Wissen-Alserberg. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Gut drei Dutzend Schüler der Förderschule auf dem Wissener Alserberg ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Brachbach. Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ bringt 2025 geistliche Musik der Romantik auf die Bühne. Der Chor startet ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Wissen. Am Donnerstag (2. Januar) fand das beliebte Königstreffen des Wissener Schützenvereins statt. Dieses jährliche Event ...

Weitere Artikel


Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche in Wissen

Wissen. Das Sicherheitstraining hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in herausfordernden Situationen zu stärken. Ein Schwerpunkt ...

Katharinenmarkt lockt mit seinen Attraktionen Massen nach Hachenburg

Hachenburg. In diesem Jahr sorgt Reiner Meutsch voller Energie höchstpersönlich für regen Andrang am großen Stand von "Fly ...

Glanz aus der Tiefe: Mineralienbörse in Horhausen erinnert an vergangene Pracht heimischer Gruben

Horhausen. Am Sonntag, 10. November, öffnen sich um 10 Uhr die Türen des Kaplan-Dasbach-Hauses in Horhausen zur 30. Westerwälder ...

Schlachtfest beim Schützenverein Scheuerfeld: Ein Fest für Feinschmecker

Scheuerfeld. Bereits am frühen Morgen heizen die Schützenbrüder die Kessel an, um drei frisch geschlachtete Schweine in schmackhafte ...

Trübes Wetter, trübe Stimmung: Unterstützung durch psychNAVI

Region. Im November zeigen sich die trüben und nebligen Tage besonders häufig, und die Dunkelheit breitet sich schnell aus. ...

Oktoberfest und Schlagerkonzert im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

Gebhardshain. Was war das für ein wundervoller Nachmittag, den etwa 40 Bewohner der Seniorenresidenz „St. Vinzenzhaus“ in ...

Werbung