Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2024    

"OMAS GEGEN RECHTS" im Kreis Altenkirchen setzen Zeichen für Demokratie und Toleranz

Die neu gegründete Regionalgruppe "OMAS GEGEN RECHTS" im Kreis Altenkirchen möchte ihren Beitrag zum jährlichen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus leisten. Am Freitag, 8. November, und Samstag, 9. November, werden die Mitglieder nachmittags zahlreiche Stolpersteine in Altenkirchen reinigen. Diese Gedenksteine sollen Passanten auf die Schicksale jener Menschen aufmerksam machen, die einst in der Nachbarschaft lebten und aufgrund rassistischer Ideologien verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden.

Logo

Kreis Altenkirchen. Die Bewegung "OMAS GEGEN RECHTS", welche 2017 in Österreich ins Leben gerufen wurde, hat sich inzwischen in vielen Ländern verbreitet. Im Juli 2024 formierte sich auch im Kreis Altenkirchen eine engagierte Gruppe von Frauen, die entschieden gegen Hass und Hetze eintritt. Mit ihrer Lebenserfahrung setzen sie sich besonders für eine lebenswerte Zukunft der kommenden Generationen ein. Ein zentrales Anliegen ist es, jüngere Menschen zu erreichen und ihnen die Bedeutung von politischem Engagement sowie demokratischer Teilhabe nahezubringen, um rechtsextreme Tendenzen frühzeitig zu bekämpfen. Sie streben an, Brücken zu bauen und die Jugend zu ermutigen, aktiv für unsere demokratischen Grundwerte und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt einzutreten.

Die Gruppe möchte im Kreis Altenkirchen ein verstärktes Bewusstsein für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte schaffen. Sie stehen für die Vielfalt der Kulturen, Nationalitäten und Lebensentwürfe ein und sehen es als ihre Pflicht, dem erstarkenden Rechtspopulismus entgegenzutreten sowie ein respektvolles, weltoffenes Miteinander zu fördern. Durch regionale und überregionale Aktionen, unter anderem Informationsveranstaltungen und die Teilnahme an Demonstrationen wollen die "OMAS GEGEN RECHTS" das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen und ein klares Zeichen gegen rechtsextreme Strömungen setzen.



"Wir hoffen, dass immer mehr Menschen den Mut finden, sich uns anzuschließen und gemeinsam aktiv zu werden", betont ein Mitglied der Regionalgruppe. Die "OMAS GEGEN RECHTS" rufen die Bevölkerung dazu auf, sich auch künftig solidarisch zu zeigen und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, die auf Respekt, Toleranz und Vielfalt basiert. Sie hoffen, dass ihre Botschaft weitreichend Gehör findet und viele Menschen motiviert, aktiv für eine offene und gerechte Zukunft einzutreten.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Regionalgruppe zu beteiligen oder auch nur die geplante Reinigung der Stolpersteine zu unterstützen. Die "OMAS GEGEN RECHTS" treffen sich regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat (nächster Termin ist der 6. November) um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus "Mittendrin", Wilhelmstraße 10, Altenkirchen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Ängste und Fakten: Was tun, wenn ich mit meinem Hund einem Wolf begegne?

Astrid Walter aus Härtlingen trifft auf ihren Spaziergängen mit ihrem Hund immer wieder auf Wölfe. Ihre ...

Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" im Kino erleben

Am Mittwoch, 6. November, um 16.00 Uhr wird das Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" von der Theatergruppe ...

Feierliche Ordination in Herdorf: Michael Utsch wird Prädikant

Am Sonntag, 10. November, wird Michael Utsch in der Evangelischen Kirche Herdorf zum Prädikanten ordiniert. ...

Große Sessionseröffnung im närrischen Kulturwerk

Am Sonntag, 10. November, lädt die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. wieder zur großen Sessionseröffnung ...

Buchtipp: "Es wird Nacht, Señorita. Gedanken über die Beglückungen der Gegenwart" von Harald Martenstein

Der Buch-Titel bezieht sich auf ein hintergründig-witziges Lied von Udo Jürgens mit Schluss-Pointe. Genauso ...

Amerikanische Roteiche - umstrittener "Baum des Jahres" 2025

Für Naturfreunde überraschend, wurde die Roteiche (Quercus rubra) zum "Baum des Jahres" ernannt. Offenbar ...

Werbung