Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2024    

Herzwoche der Diakonie: Experten informieren über Herzschwäche

Im Rahmen der Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen findet am Dienstag, 12. November, eine umfassende Informationsveranstaltung statt. Interessierte können sich telefonisch, online und vor Ort über das Thema "Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln" informieren. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, mehr über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.

Von rechts: ie Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic, die Leitenden Oberärzte Dr. Werner Meyners und Dr. Kay Felix Weipert sowie Günter Nöll, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung (Foto: Blazenka Sokolova/Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Mit einer Dreifachaktion geht die Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in die 14. Runde. Zum Thema "Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln" informieren klinische Experten am Dienstag, 12. November, telefonisch sowie vor Ort. Von 16 Uhr bis 18 Uhr stehen die Kardiologen Anrufern Rede und Antwort. Interessierte melden sich unter der Telefonnummer 0271 22 190 1234. Darüber hinaus referieren die Ärzte am Abend ab 19 Uhr in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling (Wichernstraße 40, 57074 Siegen). Außerdem stellen die Mediziner in Online-Videos vor, inwiefern Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen miteinander zusammenhängen und wie Therapien Abhilfe schaffen können. Die Kurzfilme sind ab sofort im Internet.

Das menschliche Herz sorgt dafür, dass unsere Organe ununterbrochen mit Blut versorgt und somit mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffen beliefert werden. Ist das Herz jedoch geschwächt, fehlt es den Organen an Energie. In der Folge ist der Mensch weniger körperlich belastbar und schon einfache Alltagsaktivitäten fallen schwer. Um ernste Folgen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, sind eine frühe Diagnose und Behandlung wichtig. Therapiemöglichkeiten bei Herzschwäche stehen bei der diesjährigen Herzwoche der Diakonie im Fokus. Dafür sind während der Telefonaktion Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Chefarzt Kardiologie und Rhythmologie, und Dr. Kay Felix Weipert, Leitender Oberarzt Kardiologie und Rhythmologie, die Ansprechpartner der Anrufer. Für die kostenlose Teilnahme an der abendlichen Infoveranstaltung in der Krankenhaus-Cafeteria ist eine Anmeldung erwünscht. Diese kann im Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen vorgenommen werden (telefonisch unter: 0271 333 6481 oder per E-Mail an: fortbildung@diakonie-sw.de).



Die Aktionswoche findet in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung im Zuge der diesjährigen bundesweiten Herzwochen statt. Kostenlose Informationsmaterialien der Herzstiftung sind ebenfalls online erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Frühlingsfeeling im November: Erfolgreiches Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen

Bei fast frühlingshaften Temperaturen zog das Kirchener Stadtfest, am Sonntag (3. November), wie immer ...

Zweite Runde für itzend: Wohnzimmerkonzert im Vintage Kontor am 9. November

Nach dem bejubelten Auftritt im März kehrt das Akustikduo "itzend" erneut in die gemütliche Kulisse des ...

Telenotarzt: Ausweitung für den gesamten Rettungsdienstbereich Montabaur

Im Rettungsdienstbereich Montabaur, bestehend aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie dem ...

Feierliche Ordination in Herdorf: Michael Utsch wird Prädikant

Am Sonntag, 10. November, wird Michael Utsch in der Evangelischen Kirche Herdorf zum Prädikanten ordiniert. ...

Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" im Kino erleben

Am Mittwoch, 6. November, um 16.00 Uhr wird das Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" von der Theatergruppe ...

Ängste und Fakten: Was tun, wenn ich mit meinem Hund einem Wolf begegne?

Astrid Walter aus Härtlingen trifft auf ihren Spaziergängen mit ihrem Hund immer wieder auf Wölfe. Ihre ...

Werbung