Werbung

Nachricht vom 20.02.2012    

Tausende Besucher feierten farbenfrohen Karnevalszug

Der Altenkirchner Karnevalszug lockte am Sonntag tausende kostümierte Närrinnen und Narren in die Kreisstadt. Bei guter Stimmung erfreute sich die Menschenmasse der farbenfrohen Fußgruppen, den Motivwagen und über den Kamelleregen. Prinz Heiko I. strahlte mit der Sonne um die Wette.

Prinz Heiko I. genoss die Fahrt durch die Kreisstadt in vollen Zügen. Fotos: Bianca Klüser

Altenkirchen. Schnee und Regen, so schien es, doch als um 14.11 Uhr der „Alekärjer Zoch“ vom Weyerdamm losrollte, strahlte die Sonne am blauen Himmel über der Kreisstadt. So zog der traditionelle Karnevalssonntagsumzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen auch in diesem Jahr wieder tausende Karnevalisten an. Während sich der Zug seinen Weg durch die Stadt bahnte, erfreuten sich die bunten Menschenmassen großer Heiterkeit. Jung und Alt feierten gleichermaßen gut gelaunt beim einen oder anderen Schunkeltrunk die Zugparade und ließen mehrfach ein dreifach donnerndes "Alekärje Schepp Schepp" erklingen.

Den musikalischen Aufmarsch des Zuges vertrat der Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Niederhövels. Zahlreiche Wagen und Fußgruppen folgten und ließen massenhaft Kamelle auf die Menge der Jecken regnen. Traditionell thronten auf den letzten beiden Wagen die Tollität der KG Altenkirchen, in diesem Jahr Prinz Heiko I. und sein Elferrat, begleitet von ihrem Gefolge. Auch einige weitere Abordnungen mitsamt ihrer Tollitäten wohnten dem Zuge bei und feierten mit den Närrinnen und Narren die herrliche Zugparade. Elfen, Piraten, Cowboys – an Kostümideen mangelte es den Jecken wahrlich nicht und auch die Zuggruppen begeisterten mit prachtvoll ausgeschmückten Wagen und tollen Kostümen.
So wurde zauberhaften Märchengestalten und längst versunkenen Schiffen neues Leben eingehaucht. Auch musikalisch war der Umzug bestens ausgefüllt und weckte somit den Frohsinn der Menschenmasse, die kräftig mitsang, summte, schunkelte und tanzte.
Im Anschluss an die Parade feierten zahlreiche Närrinnen und Narren auf der großen Zug-Party im Festzelt am Weyerdamm noch viele Stunden weiter, bis der Altenkirchener Karnevalssonntag als einer der Höhepunkte der dortigen Karnevalssession sich langsam dem Ende neigte. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Blue Man Group" traf auf Affen

Die Narren in Katzwinkel und Elkhausen und den Dörfern drumherum erlebten am Sonntag mit dem Umzug ihren ...

Lernpaten gesucht

Lernpaten werden dringend noch gebraucht, sie werden insbesondere an den Grundschulen eingesetzt. Eine ...

Die 10. "Schlucksitzung" beim SV Wissen

Die Fastowendsfeier im Wissener Schützenhaus führte nicht nur Prinz Uwe I. ins vollbesetzte Schützenhaus, ...

Katzwinkeler Dreigestirn feierte Premiere

Die 20. Karnevalssitzung der Ortsvereine in der rappelvollen Glück-Auf-Halle mit dem Dreigestirn sorgte ...

Gewinnsparen: Almersbacher im Losglück

Einen nagelneuen Audi A1 nennen Doris und Erich Schäfer ihr Eigen. Fortuna meinte es gut mit den Almersbachern, ...

DJK Herdorf wählte Prinzessin

Brigitte Latsch ist neue Prinzessin der DJK Herdorf. Die traditionelle Wahl der Tollität für die zukünftige ...

Werbung