Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2024    

Betzdorf: Neue Hospizbegleiterinnen ausgebildet

Bei einer Feierstunde des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas erhielten zwölf Frauen ein Zertifikat: Sie haben, über neun Monate, an dem Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung teilgenommen, der insgesamt 100 Unterrichtseinheiten und ein 20-stündiges Praktikum umfasst.

Foto: Hospizdienst

Betzdorf. Mehr als die Hälfte möchte ehrenamtlich tätig werden. Die anderen haben den Kurs für sich persönlich oder für den beruflichen Hintergrund besucht. Ambulante Hospizarbeit gibt es bei der Caritas Betzdorf schon seit fast 30 Jahren. 2017 entstand daraus der Ambulante Hospizdienst. Bislang engagieren sich rund 35 Ehrenamtliche hier in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender. Nun werden es, da der Kurs beendet ist, noch mehr.

Karin Zimmermann, Dagmar Kohlhaas und Elisabeth Vetter (auf dem Foto rechts oben) leiten die Gruppe hauptamtlich. Tätig sind die Haupt- und Ehrenamtlichen des Ambulanten Hospizdienstes im häuslichen Umfeld, in Pflegeheimen, aber auch im Krankenhaus, auf der Palliativstation und im stationären Hospiz.

Es kann erfüllend und schön sein, für Menschen auf diese Weise da sein zu dürfen. Man kann sehr viel von Schwerstkranken lernen, wie sie ihren Weg gehen. Ebenso auch von Angehörigen, wie diese die schwere Situation bewältigen. Auch die Angehörigen werden in den Blick genommen: Hospizbegleitung bedeutet, einfach da sein, Zeit schenken, entlasten, damit Pflegende auch mal in Ruhe das Haus verlassen können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es bedeutet, ein Gespräch anzubieten, wo vielleicht viele Ängste und Fragen sind. Es bedeutet, Situationen zu erkennen und weiterführende Hilfen rasch vermitteln zu können. Das Angebot ist kostenfrei. Spenden sind willkommen, denn ohne diese ist die Arbeit so nicht denkbar.

Ab März 2025 wird wieder ein neuer Kurs zur Hospizbegleitung angeboten. Interessierte können sich gerne melden unter Ambulanter Hospizdienst, Schulstraße 9 in 57518 Betzdorf. Telefon: 02741/937731 - Mail: hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de. PM


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Neupflanzung einer Eiche in Wissen am 9. November

Am Samstag, dem 9. November, findet um 10.30 Uhr eine Feierstunde zur Neupflanzung einer Eiche aus dem ...

Energiegenossenschaft Maxwäll fördert Photovoltaik-Anlage in Niederhausen/Birkenbeul

ANZEIGE | Die Energiegenossenschaft Maxwäll hat erneut ein erfolgreiches Projekt zur Förderung regionaler ...

Ausstellung "Momente" im Rathaus Altenkirchen

Am 31. Oktober wurde die Ausstellung "Momente" im Rathaus Altenkirchen feierlich eröffnet. Mit der herbstlichen ...

Straßenbauarbeiten auf der L 289 zwischen Wissen und Selbach: Bauzeit verlängert sich

Die ursprünglich bis zum 31. Oktober angesetzten Arbeiten zur Fahrbahnverstärkung auf der Landesstraße ...

Zweite Luftgewehrmannschaft des Wissener SV mit perfektem Saisonstart in Rheinlandliga

Die zweite Luftgewehrmannschaft des Wissener SV ist erfolgreich in die Rheinlandliga-Saison gestartet. ...

Anfrage an die Landesregierung: Wie steht es um die Notarztversorgung im Westerwald?

Die Notarztversorgung ist ein wichtiger Aspekt bei der Beurteilung der medizinischen Versorgung einer ...

Werbung