Werbung

Nachricht vom 20.02.2012    

Lernpaten gesucht

Lernpaten werden dringend noch gebraucht, sie werden insbesondere an den Grundschulen eingesetzt. Eine neue Schulung für interessierte Frauen und Männer beginnt am Dienstag, 28. Februar im Mehrgenerationehaus Mittendrin in Altenkirchen.

Altenkirchen. Seit einem Jahr sind bereit 12 Lernpaten mit viel Engagement und Freude in Grundschulen tätig. Ein bis zwei Mal in der Woche treffen die ausgebildeten Lernpaten für eine Stunde ihr Patenkind in der Schule. Zu den Schulen gehören bislang die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm, die Erich-Kästner-Grundschule und die Freie Evangelische Bekenntnis Grundschule in Altenkirchen, sowie die Bürgermeister-Raiffeisen Grundschule in Weyerbusch.

Die Lernpaten, spielen und lernen mit ihren Patenkindern und sind für diese zu einer wichtigen Bezugsperson geworden. Im März nun beginnt eine Schulung für Lernpaten im Mehrgenerationenhaus Mittendirn in Altenkirchen, die sich gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Altenkirchen und dem Haus Felsenkeller in diesem Projekt engagieren. Ziel des Projektes ist es, Kindern mit einem besonderen Betreuungsbedarf die bessere Bildungschancen zu ermöglichen.
Ein besonderer Betreuungsbedarf kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Trennung und Scheidung der Eltern gehören ebenso dazu wie Migrationhintergrund oder gesundheitliche Probleme oder eine negative Selbsteinschätzung des Kindes. Am 28. Februar, um 18 Uhr findet ein Informationsabend über die Lernpatentätigkeit im Mehrgenerationenhaus Mittendirn in Altenkirchen (Fußgängerzone) im Rahmen der Vortragsreihe Mittendrin aktuell statt. An diesem Abend gibt es die Gelegenheit näheres über dieses wichtige Projekt zu erfahren. Gesucht werden Menschen mit viel Empathie, Freude und Begeisterungsfähigkeit sowie Belastbarkeit an einer der oben genannten Schulen oder an der Grundschule Etzbach als Lernpate oder Lernpatin tätig sein möchten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Die 10. "Schlucksitzung" beim SV Wissen

Die Fastowendsfeier im Wissener Schützenhaus führte nicht nur Prinz Uwe I. ins vollbesetzte Schützenhaus, ...

Sambafieber bei der kfd Altenkirchen

"Samba kfd - St. Jakobus Olé" mit diesem fetzigen Motto startete die kfd Altenkirchen ihre Sitzung ...

Rosenmontag in Herdorf - "Nadda Jöhh!"

Morgens wurde das Herdorfer Rathaus in Beschlag genommen und mittags startete der Rosenmontagszug in ...

"Blue Man Group" traf auf Affen

Die Narren in Katzwinkel und Elkhausen und den Dörfern drumherum erlebten am Sonntag mit dem Umzug ihren ...

Tausende Besucher feierten farbenfrohen Karnevalszug

Der Altenkirchner Karnevalszug lockte am Sonntag tausende kostümierte Närrinnen und Narren in die Kreisstadt. ...

Katzwinkeler Dreigestirn feierte Premiere

Die 20. Karnevalssitzung der Ortsvereine in der rappelvollen Glück-Auf-Halle mit dem Dreigestirn sorgte ...

Werbung