Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Bürgermeisterrunde stärkt medizinische Versorgung in Altenkirchen

Bürgermeister der Region trafen sich mit der Leitung des Chirurgischen Versorgungszentrums (MVZ) des DRK in Altenkirchen zu einem wichtigen Austausch. Ziel war es, die medizinische Versorgung vor Ort zu sichern und auszubauen. Dabei wurden neue Kooperationsmöglichkeiten diskutiert, die eine nachhaltige Entwicklung des MVZ ermöglichen sollen.

Von rechts: Dietmar Henrich, Bürgermeister der VG Hamm, Ralf Lindenpütz, Stadtbürgermeister Altenkirchen, Manuela Janke, Bereichsleitung MVZ, Gesundheitsbetriebsgesellschaft mbH, Dr. Frank Hostmann, Facharzt für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Fred Jüngerich, Bürgermeister VG Altenkirchen-Flammersfeld und Berno Neuhoff, Bürgermeister der VG und Stadt Wissen (Foto: Rebecca Seuser/Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Im MVZ des DRK in Altenkirchen fand ein konstruktiver Austausch zwischen den Bürgermeistern der Region und der Leitung des MVZ statt. Gemeinsam verschafften sich Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, Dietmar Henrich, Bürgermeister der VG Hamm, Berno Neuhoff, Bürgermeister der VG und Stadt Wissen, und Ralf Lindenpütz, Stadtbürgermeister Altenkirchen, einen Überblick über die aktuellen Angebote der chirurgischen Abteilung. Neben Dr. Frank Hostmann, Facharzt für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, nahm Manuela Janke vom DRK als Bereichsleiterin der Gesundheitsbetriebsgesellschaft mbH, der MVZs im Westerwald teil, um Möglichkeiten einer künftigen Unterstützung und Erweiterung zu diskutieren.

Die Runde zeigte große Wertschätzung für das ambulante Versorgungsangebot des MVZ Altenkirchen, das geplante Operationen ebenso umfasst wie chirurgische Eingriffe nach Unfällen. Auch Arbeitsunfälle, die durch die Berufsgenossenschaft abgedeckt sind, können hier behandelt werden, was Patienten ermöglicht, nach Eingriffen zu Hause zu genesen und zur Nachsorge zurückzukehren. Seit Mitte Oktober werden außerdem einmal wöchentlich Operationen unter Narkose sowie zusätzlich zweimal wöchentlich Eingriffe in Lokalanästhesie durchgeführt. Diese Erweiterung des Angebots wird durch eine neu hinzugewonnene freiberufliche Anästhesistin und ihr OP-Team ermöglicht.

Die Bürgermeisterrunde zeigte sich beeindruckt von der bisherigen Arbeit des MVZ. Seit dem 3. Quartal 2024 wurden durch Dr. Frank Hostmann, Stefan Hirschfeld und Robert Hanisch in Altenkirchen insgesamt 1361 Patienten behandelt. Gemeinsam wurden Optionen geprüft, das Angebot langfristig zu sichern und auszubauen. Bereits bei einer öffentlichen Veranstaltung in Altenkirchen hatte Jüngerich die Idee einer genossenschaftlichen Zusammenarbeit eingebracht, die durch die Einbindung von Unternehmen, Wirtschaft und kommunaler Unterstützung Erweiterungen wie erweiterte Öffnungszeiten ermöglichen könnte. Diese Idee wird von allen Bürgermeistern unterstützt, die darin einen zukunftsfähigen Weg zur Weiterentwicklung des MVZ sehen. "Durch eine gemeinschaftliche Kooperation können wir die Versorgung vor Ort stärken und die Standortattraktivität fördern", betonte Jüngerich.



Zusätzlich wurde über eine verstärkte Zusammenarbeit mit Allgemeinmedizinern, Urologen und anderen Fachrichtungen gesprochen, um eine umfassende Versorgung in der Region sicherzustellen. Das MVZ Altenkirchen dient als Nebenbetriebsstätte des chirurgischen DRK-MVZ in Wissen. Gemeinsam mit der "Kommunalen Familie" verfolgt die DRK-Trägergesellschaft das Ziel, das chirurgische MVZ in Altenkirchen um weitere medizinische Fachrichtungen zu erweitern. Noch für dieses Jahr ist ein weiteres Treffen geplant, bei dem konkrete Maßnahmen zur Sicherung und Erweiterung der medizinischen Versorgung in Altenkirchen erörtert werden sollen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Feuerwehr und DLRG stärken Zusammenarbeit: Blick über den Tellerrand

In einer gemeinsamen Initiative haben Führungskräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ...

Chemotherapie: Was der Haut helfen kann

Die Chemotherapie kann das optische Erscheinungsbild unübersehbar verändern. Trockene Haut sowie lichter ...

Neue Pfarrerin für Betzdorf: Karin Andrea Bayer tritt ihr Amt an

Die Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf bekommt eine neue Pfarrerin. Am Samstag, 16. November, wird ...

Geänderte Öffnungszeiten der Sayner Hütte Bendorf im November

Die Sayner Hütte in Bendorf hat im November nur noch an den Wochenenden geöffnet. Am 19. Dezember 2024 ...

Theatergruppe Lampenfieber spielt bald wieder

Vom 15. bis 17. und 22. bis 24. November ist es wieder so weit. Die Theatergruppe Lampenfieber lädt zur ...

Mineralientag im Bergbaumuseum Mineralien, Schmuck und mehr…

Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, leuchten im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ...

Werbung