Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Chemotherapie: Was der Haut helfen kann

Die Chemotherapie kann das optische Erscheinungsbild unübersehbar verändern. Trockene Haut sowie lichter werdende Augenbrauen und Wimpern zählen zu häufigen Nebenwirkungen.

Kosmetikerin Britta Klingbeil bietet Chemotherapie-Patienten am 12. November individuelle Beratungen zu pflegerischer und "dekorativer" Kosmetik an. Foto: Veranstalter

Siegen. Was Betroffene mithilfe von pflegerischer und "dekorativer" Kosmetik tun können, steht am Dienstag, 12. November, 11 bis 13 Uhr, im Onkologischen Therapiezentrum (OTZ) am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen im Fokus. Immer dünner werdende Haut sowie ausgefallene Wimpern und Augenbrauen sind Folgen, die nicht selten aufgrund einer Chemotherapie auftreten. Oft ist die eigene veränderte Optik eine zusätzliche Belastung für Betroffene.

Wie sie mit wenigen Handgriffen den Augen mehr Ausdruck verleihen oder die Haut mit entsprechenden Produkten pflegen können, gibt Kosmetikerin Britta Klingbeil den Teilnehmern mit auf den Weg. Wer an dem Tag eine individuelle Hautberatung wünscht, kann sich anmelden unter Telefon 0271-333 4396. Eingeladen sind nicht nur Patienten des OTZ, sondern auch alle anderen Patienten, die eine Chemo- oder Bestrahlungstherapie erhalten sowie Interessierte.



Der Hautpflegetag findet im OTZ am Siegener Diakonie Klinikum Jung-Stilling, Wichernstraße 40, Gebäude A, statt. Das Angebot ist kostenfrei. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Neue Pfarrerin für Betzdorf: Karin Andrea Bayer tritt ihr Amt an

Die Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf bekommt eine neue Pfarrerin. Am Samstag, 16. November, wird ...

Lesung mit Dr. med. Birgit Jakobs im Buchladen Wissen

Viele Menschen leiden heute unter seelischem Stress und fühlen sich überfordert in einer Welt, die anscheinend ...

Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Feuerwehr und DLRG stärken Zusammenarbeit: Blick über den Tellerrand

In einer gemeinsamen Initiative haben Führungskräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ...

Bürgermeisterrunde stärkt medizinische Versorgung in Altenkirchen

Bürgermeister der Region trafen sich mit der Leitung des Chirurgischen Versorgungszentrums (MVZ) des ...

Geänderte Öffnungszeiten der Sayner Hütte Bendorf im November

Die Sayner Hütte in Bendorf hat im November nur noch an den Wochenenden geöffnet. Am 19. Dezember 2024 ...

Werbung