Werbung

Nachricht vom 21.02.2012    

Heimat- und Verkehrsverein legte Programm fest

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen legte sein Jahresprogramm fest. Die Mitgliederversammlung ist am 11. März, das neue Wanderprogramm wird vorgestellt. Die erste Sonntagswanderung am 25. März führt zur Wanderhütte "Malberg" am Westerwald-Steig.

Das Foto zeigt das Gipfelkreuz des Malberges in Hausen (Wied), Ziel der Saison-Eröffnungswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen am Sonntag, 25. März. Foto: Verein

Horhausen. In der jüngsten Vorstandssitzung stellte der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen seine Weichen für die Arbeit in diesem Jahr. So findet die Mitgliederversammlung am Sonntag, 11. März im "Westerwälder Hof" in Güllesheim statt (Beginn: 14:30 Uhr). Neben einem Rückblick auf die Veranstaltungen im vergangen Jahr wird auch das neue Wanderprogramm vorgestellt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung gibt es Kaffee und Kuchen.
Die Wandersaison startet am Sonntag, 25. März. Ziel ist die Wanderhütte "Malberg" am Westerwald-Steig in Hausen (Wied) gelegen. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen. Von dort werden Fahrgemeinschaften bis zum Parkplatz Hähnen gebildet. Auf Schusters Rappen geht es dann am Malbergsee vorbei zur Wanderhütte zur geselligen Einkehr. Die Wanderung wird von Waltraud Simon und Petra Schmidt-Markoski (Tel. 02687/929507) geführt.

Am Sonntag, 29. April heißt es dann: "Leutesdorfer WeinkulTur" mit Jörg Czubak. Die Juni-Wanderung am Sonntag, den 10. wird von Marianne und Engelbert Rübenach geführt. Am Sonntag, 5. August feiert der Verein wieder sein Grillfest auf "Mefferts Wiese". Ein Besuch im Landschaftsmuseum in Hachenburg steht am Sonntag, 2. September auf dem Programm (Führung Uli Blümke und Bernd Langheim). Am Sonntag, 16. September geht es mit dem Pilzsachverständigen Edmund Plag auf Pilzsuche in die Wälder rund um Horhausen (Beginn: 10 Uhr, Treffpunkt Kardinal-Höffner-Platz, Anmeldung erforderlich). Die Herbstwanderung ist für Mittwoch, 3. Oktober geplant (Führung: Maria und Hans-Peter Meffert) und am Samstag, 13. Oktober ist im Anschluss an die 10. Sternwanderung ein zünftiger Heimatabend im Kaplan-Dasbach-Haus (Beginn: 19:30 Uhr).
Außerdem beteiligt sich der Heimat- und Verkehrsverein wieder am Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb (Ostersonntag, 8. April), am Blumenmarkt (Samstag, 12. Mai) mit einem Maibowlenstand und am 6. Bouleturnier am 9. September am Tennishaus. Zu allen Veranstaltungen gehört auch eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen, bei der die Geselligkeit gepflegt wird. Detaillierter werden die Veranstaltungen rechtzeitig in der Presse angekündigt. Weitere Infos zum Jahresprogramm und zum Verein unter Tel. 02687/929507. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Konzert im Roten Haus gefiel

Ein Konzert mit dem "PS-Gitarrenduo" und der "Band "Tower of Electric Onions" sorgte für ein volles ...

Studienfahrt führte nach Rom

Eine Studienfahrt nach Rom unternahmen Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Beruflichen Gymnasiums Wissen. ...

Friedrich Dönhoff liest auf Schloss Schönstein

Zum 10. Todestag von Marion Gräfin Dönhoff liest Friedrich Dönhoff aus dem neuen Buch "Zeichen Ihrer ...

Rosenmontag in Herdorf - "Nadda Jöhh!"

Morgens wurde das Herdorfer Rathaus in Beschlag genommen und mittags startete der Rosenmontagszug in ...

Sambafieber bei der kfd Altenkirchen

"Samba kfd - St. Jakobus Olé" mit diesem fetzigen Motto startete die kfd Altenkirchen ihre Sitzung ...

Die 10. "Schlucksitzung" beim SV Wissen

Die Fastowendsfeier im Wissener Schützenhaus führte nicht nur Prinz Uwe I. ins vollbesetzte Schützenhaus, ...

Werbung