Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

IHK-Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung der US-Wahl für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

Zum vorläufigen Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl betont die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz die herausragende Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA. Mit einem Handelsvolumen von knapp sechs Milliarden Euro im Jahr 2023 sind die Vereinigten Staaten der wichtigste Handelspartner von Rheinland-Pfalz außerhalb der Europäischen Union.

Logo

Koblenz. "Die wirtschaftlichen Verflechtungen mit den USA sind für die rheinland-pfälzische Wirtschaft von zentraler strategischer Bedeutung", erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. "Unsere Unternehmen haben in den vergangenen Jahren auf den stabilen und wachstumsorientierten US-Markt gesetzt und möchten dies - gerade in einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten - auch weiterhin tun." In den vergangenen Jahren mussten Unternehmen jedoch Herausforderungen meistern, die durch Zölle und protektionistische Maßnahmen während der Amtszeit von Donald Trump entstanden sind.

Insbesondere die im US-Geschäft stark engagierte rheinland-pfälzische Maschinenbauindustrie war von Importzöllen auf Stahl und Aluminium betroffen. Die gestiegenen Kosten durch diese Zölle führten teilweise zu geschrumpften Gewinnmargen und in vielen Fällen zu Preiserhöhungen, die an die Kunden weitergegeben werden mussten. Angesichts einer möglichen Fortsetzung oder Wiederaufnahme protektionistischer Maßnahmen stehen rheinland-pfälzische Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Dennoch arbeiten sie intensiv daran, die guten Beziehungen zu ihren US-amerikanischen Partnern zu pflegen und weiter auszubauen.



"Der US-Markt ist ein wichtiger Wachstumsmotor für unsere regionale Wirtschaft, den wir nicht missen wollen. Auch wenn die Hürden steigen könnten, bleibt die enge Zusammenarbeit das Ziel unserer Unternehmen", betont Rössel. Ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA scheint derzeit unwahrscheinlich. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz wird sich jedoch weiterhin für offene Märkte und einen regelbasierten Handel einsetzen. "Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft hängt von stabilen Lieferketten und fairen Rahmenbedingungen ab. Ein geeintes Europa muss dem Trend zum Protektionismus geschlossen entgegentreten", erklärt Rössel. Von der kommenden US-Regierung erwartet die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, dass sie den wirtschaftlichen Austausch fördert und Handelsbarrieren vermeidet, um die historisch engen Verbindungen zu stärken und weiter auszubauen. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Einfühlsame Unterstützung im Trauercafé in Kirchen

Am Montag, 11. November, findet im "Kutscherhaus" in Kirchen ein Trauercafé statt, das Menschen, die ...

Broadway-Feeling in Horhausen

Ausgiebiges Broadway-Feeling gab es am 3. November im voll besetzten KDH in Horhausen, als die United ...

Jürgen Sawahn: Ein Leben für die Gemeinschaft und das soziale Engagement

Am Donnerstag (31. Oktober) verstarb der ehemalige Freudenberger Stadtdirektor Jürgen Sawahn im Alter ...

Verkehrskontrollen in Betzdorf und Mudersbach decken mehrere Verstöße auf

In der Nacht vom 5. November 2024 führte die Polizei Betzdorf umfangreiche Verkehrskontrollen in Betzdorf ...

Engagement stärkt Demokratie: Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg in Daaden

Die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald-Sieg lädt für Freitag, 15. November, um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 ...

Gewalt am Bahnhof Altenkirchen: 22-Jähriger bedroht und verletzt Personen

In der Nacht vom Dienstag (5. November) kam es am Bahnhof in Altenkirchen zu einem gewaltsamen Vorfall. ...

Werbung