Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Jürgen Sawahn: Ein Leben für die Gemeinschaft und das soziale Engagement

Am Donnerstag (31. Oktober) verstarb der ehemalige Freudenberger Stadtdirektor Jürgen Sawahn im Alter von 90 Jahren. Die Stadt Freudenberg trauert um einen Mann, der sich über Jahrzehnte für die Belange der Stadt und die soziale Gemeinschaft einsetzte.

Jürgen Sawahn (Foto: Nicole Reschke/Stadt Freudenberg)

Freudenberg. Nachruf: "Die Stadt Freudenberg trauert um den ehemaligen Freudenberger Stadtdirektor Jürgen Sawahn, der am Donnerstag (31. Oktober) verstorben ist. Am 5. August feierte Sawahn, ehemaliger Stadtdirektor und AWO-Ehrenvorsitzender, noch seinen 90. Geburtstag. Nun nehmen wir mit großem Respekt und tiefer Trauer Abschied von einem Menschen, der sich über Jahrzehnte hinweg mit Hingabe für die Belange der Stadt Freudenberg und die soziale Gemeinschaft engagierte.

Mit der Berufung zum ersten Beigeordneten und Kämmerer der Stadt Eiserfeld kam Sawahn in das Siegerland. Seit 1973 engagierte er sich intensiv für die Belange der Arbeiterwohlfahrt. Sawahn diente von 1975 bis 1995 als Stadtdirektor der Stadt Freudenberg und widmete sich mit beeindruckendem Engagement den Herausforderungen und der Weiterentwicklung der Stadt. Während seiner Amtszeit legte er den Grundstein für die Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Mór, wofür ihm die Ehrenbürgerwürde Mórs verliehen wurde. Diese Verbindung, die er bis zuletzt pflegte, war ihm eine Herzensangelegenheit.

Auch nach seiner Pensionierung blieb Sawahn der Stadt und ihren Menschen eng verbunden. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Maike unternahm er erlebnisreiche Reisen auf mehrere Kontinente, kehrte jedoch immer wieder gerne nach Freudenberg und Mór zurück.



Sawahn hinterlässt ein Vermächtnis im sozialen Bereich. Vor 33 Jahren gründete er den AWO-Ortsverein Freudenberg und setzte sich mit Erfolg für die Eröffnung einer AWO-Begegnungsstätte ein, die bis heute lebendig genutzt wird. Für seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit wurde er 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Nach seinem Rückzug aus dem aktiven Vereinsleben erhielt er den Ehrenvorsitz des AWO-Ortsvereins, mit dem Satz, der ihn wohl lebenslang begleitete: 'Auf Dich möchten wir nicht verzichten!'

Seit 11 Jahren lebte Jürgen Sawahn in Herrenberg, doch die Verbundenheit zu seiner alten Heimat blieb bestehen. Die Stadt Freudenberg und all jene, die ihn kannten und schätzten, verlieren mit ihm einen Freund, Ratgeber und Visionär. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Maike und seiner Familie.

In tiefer Dankbarkeit und bleibender Erinnerung,

Die Stadt Freudenberg "

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


THW-Präsidentin folgt Einladung von Diedenhofen in die Region

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) reiste THW-Präsidentin Sabine Lackner ...

Brand in der Innenstadt von Wissen: Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen wurde am Mittwoch (6. November), gegen 10.45 Uhr alarmiert. Zunächst ...

Auszubildende der Westerwald Bank pflanzen Edelkastanien

Die Baumpflanzaktion der Westerwald Bank geht bereits ins 14. Jahr. Dieses Jahr findet sie gemeinsam ...

Broadway-Feeling in Horhausen

Ausgiebiges Broadway-Feeling gab es am 3. November im voll besetzten KDH in Horhausen, als die United ...

Einfühlsame Unterstützung im Trauercafé in Kirchen

Am Montag, 11. November, findet im "Kutscherhaus" in Kirchen ein Trauercafé statt, das Menschen, die ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung der US-Wahl für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

Zum vorläufigen Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl betont die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und ...

Werbung