Werbung

Nachricht vom 06.11.2024    

Brand in der Innenstadt von Wissen: Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort

Von Klaus Köhnen

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen wurde am Mittwoch (6. November), gegen 10.45 Uhr alarmiert. Zunächst meldete die Leitstelle Montabaur den Brand einer Mülltonne. Bereits auf der Anfahrt war der Rauch wahrnehmbar und die Alarmstufe wurde auf Vollalarm für den Löschzug Wissen erhöht.

Unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht (Bilder: kkö)

Wissen. Der Brandherd war ein Müllcontainer, der sich in einem Innenhof befand. Durch die starke Hitzeentwicklung platzten Fensterscheiben. Personen wurden, nach Informationen der Feuerwehr, nicht verletzt. Durch die "Kaminwirkung" des Innenhofes stieg der Rauch recht gerade auf, sodass keine weiteren Wohnungen oder angrenzende Geschäftsräume betroffen waren.

Die Feuerwehrleute bauten mehrere Wasserversorgungsleitungen auf, um auf alles vorbereitet zu sein. Ein Trupp (zwei Feuerwehrleute), ausgestattet mit Atemschutzmasken, ging mit einem Strahlrohr vor und bekämpfte das Feuer. Ein weiterer Trupp stand als sogenannter Sicherungstrupp bereit. Durch das schnelle und professionelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Der verbleibende Brandschutt wurde mit einer Wärmebildkamera auf Brandnester kontrolliert und dann auseinandergezogen und abgelöscht, um einer erneuten Entzündung entgegenzuwirken. Feuerwehrleute versuchten gemeinsam mit der Polizei, die Bewohner des Hauses zum Öffnen und dem Verlassen des Hauses zu bewegen. Dies gelang nach einigen Versuchen auch und die Einsatzkräfte konnten sich von der Unversehrtheit der Bewohner überzeugen.



Die Freiwillige Feuerwehr war, unter der Leitung von Christian Rüth, mit rund 30 Kräften im Einsatz. Wie immer war die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Wissen besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Nach dem Einsatz machten die Feuerwehrleute die Fahrzeuge wieder einsatzbereit. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst sowie Kräfte der Polizeiwache Wissen vor Ort. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Windeck-Rosbach: Auto fährt in Schaufenster

In Windeck-Rosbach kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Unfall, bei dem ein Auto in das Schaufenster ...

Weitere Artikel


Auszubildende der Westerwald Bank pflanzen Edelkastanien

Die Baumpflanzaktion der Westerwald Bank geht bereits ins 14. Jahr. Dieses Jahr findet sie gemeinsam ...

Von Zeeland nach Gebhardshain: Eine Medizinstudentin erkundet das deutsche Gesundheitssystem

Dolores Korndijk, eine Medizinstudentin aus Middelburg in den Niederlanden, verbringt derzeit sechs Wochen ...

Familie und Beruf: Stark im Spagat

Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit, Freunde, Ehrenamt: Das alles zu organisieren und koordinieren, ist ...

THW-Präsidentin folgt Einladung von Diedenhofen in die Region

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) reiste THW-Präsidentin Sabine Lackner ...

Jürgen Sawahn: Ein Leben für die Gemeinschaft und das soziale Engagement

Am Donnerstag (31. Oktober) verstarb der ehemalige Freudenberger Stadtdirektor Jürgen Sawahn im Alter ...

Broadway-Feeling in Horhausen

Ausgiebiges Broadway-Feeling gab es am 3. November im voll besetzten KDH in Horhausen, als die United ...

Werbung