Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Leipziger Quintett emBRASSment begeistert mit "Romantik, Klang & Bilderrausch" in Birnbach

Am Sonntag, 10. November, um 16 Uhr wird die Kirche in Birnbach zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. Das Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment präsentiert ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto "Romantik, Klang & Bilderrausch".

Leipziger Quintett emBRASSment (Foto: Alfred Stroh)

Birnbach. Das Konzert von emBRASSment am Sonntag, 10. November, um 16 Uhr in der Birnbacher Kirche verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis zu werden. Im Zentrum des Programms stehen Werke von Manfred Schlenker, die elf Gemälde des Künstlers Caspar David Friedrich vertonen. Eine begleitende Broschüre mit den abgebildeten Kunstwerken kann zur besseren Verständlichkeit erworben werden. Neben diesen Stücken erklingen auch drei Motetten von Johannes Brahms, das "Scherzo" aus Anton Bruckners 4. Sinfonie und Richard Wagners "Lied an den Abendstern" aus der Oper "Tannhäuser". Auch musikalische Porträts zweier Planeten von Gustav Holst sind Teil des Programms.

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich emBRASSment einen Namen mit zahlreichen beeindruckenden Konzerterlebnissen gemacht. Ihr Repertoire umfasst Originalkompositionen für Blechbläserquintett sowie Arrangements aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen – von Monteverdi bis Bernstein, vom Kirchenchoral bis zu ABBA-Hits.



Besucher sollten beachten, dass das Konzert für Birnbacher Verhältnisse ungewöhnlich früh um 16 Uhr beginnt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der "Kulturpreis Westerwald" verliehen, den die Birnbacher Konzertreihe bereits vor zwei Jahren erhielt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird am Ausgang um eine Spende gebeten. Unterstützt wird das Konzert von Malerbetrieb Weller (Birnbach) und Autohaus Weller (Weyerbusch). (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Ampelkrisen, Sandkastenmanieren und Geldverschwendung

Schaut man die Nachrichten, so hört man an jeder Ecke von einer neuen Krisensitzung unserer Ampelregierung. ...

Alkoholisierter Mann in Altenkirchen nach Attacke auf Passanten festgenommen

In Altenkirchen kam es am 6. November zu einem Zwischenfall, bei dem ein betrunkener Mann mehrere Passanten ...

"Integration von geflohenen Familien in Kita und Schule": Fortbildung für Pädagogen in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird in Kooperation mit der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft ...

Neuer Wind im EDEKA Niederfischbach

Mitte Oktober übernahm Patrick Hallmann den EDEKA-Markt in Niederfischbach, der seit 1968 von der Familie ...

Familie und Beruf: Stark im Spagat

Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit, Freunde, Ehrenamt: Das alles zu organisieren und koordinieren, ist ...

Von Zeeland nach Gebhardshain: Eine Medizinstudentin erkundet das deutsche Gesundheitssystem

Dolores Korndijk, eine Medizinstudentin aus Middelburg in den Niederlanden, verbringt derzeit sechs Wochen ...

Werbung