Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2024    

Per i-Kfz Fahrzeuge blitzschnell an- und abmelden

Im Kreis Altenkirchen hat sich die Art und Weise, wie Fahrzeuge an- und abgemeldet werden, grundlegend verändert. Dank des neuen Systems "i-Kfz" können diese Vorgänge nun digital und zeitsparend abgewickelt werden. Dennis Becker, Leiter der Zulassungsstelle, erklärt die Vorteile dieser Innovation.

Dennis Becker als Leiter der Zulassungsstelle wirbt für die Nutzung von i-Kfz. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Am Anfang hat der Motor noch etwas gestottert, mittlerweile schnurrt er wie ein Kätzchen: Die Rede ist von "i-Kfz", das im vergangenen Jahr vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stufenweise an den Start gegangene System, um die Abläufe rund um die An- und Abmeldung von Fahrzeugen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Inzwischen ist der Service auch auf Großkunden, Flottenbetreiber und juristische Personen ausgeweitet worden. Darauf macht Dennis Becker als Leiter der Zulassungsstelle des Kreises Altenkirchen aufmerksam.

Die meisten Kunden setzen bislang noch auf das klassische Verfahren, indem sie mit allen notwendigen Unterlagen persönlich in der Zulassungsstelle erscheinen. Was unter Umständen auch etwas Geduld erfordert, nicht nur wegen der oft längeren Anfahrt. "Bei allem Bemühen können wir manchmal auch längere Wartezeiten nicht verhindern. Dank i-Kfz gehört das aber eigentlich der Vergangenheit an", betont Becker.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer möchte, kann das An- und Abmelden also ganz bequem von der heimischen Couch aus erledigen. "Es geht aber nicht allein um Zeitersparnis, vielmehr ist die digitale Variante auch die deutlich preiswertere." Der Referatsleiter rechnet vor: Auf dem analogen Weg kostet die Abmeldung eines Fahrzeugs 16,80 Euro, in der Online-Version nur 2,70 Euro.

Mit i-kfz sind grundsätzlich alle gängigen Zulassungsvorgänge möglich. Zur Teilnahme ist lediglich eine digitale Identifikation des Antragsstellers notwendig. Übrigens: Nach erfolgreicher Antragstellung kann das neue Fahrzeug direkt im Straßenverkehr genutzt werden kann. Eine Übergangsbescheinigung macht das möglich, bis spätestens nach zehn Tagen die "richtigen" Dokumente mit der Post eintreffen. Alle weiteren Informationen finden sich auf der Homepage der Kreisverwaltung unter Bürgerservice/Onlinedienste. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Tierische Freude schenken - Weihnachts-Wunschliste der Zootiere

Wunschzettel schreiben gehört bei vielen Kindern, und manchem Erwachsenen, fest zum alljährlichen Vorweihnachts-Programm. ...

Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach: Zauberhafte Weihnachtsstimmung am Alten Bahnhof

ANZEIGE | Erleben Sie am 3. Adventswochenende den Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach mit über ...

August-Sander-Schule stellt sich am Tag der offenen Tür vor

Mit einem Tag der offenen Tür stellt sich die August-Sander-Schule Altenkirchen - Realschule plus und ...

Altenkirchens Bürger machen Vorschläge zur Gestaltung des Schlossplatzes

Es ist keine Fachkenntnis über die Ausgestaltung von Arealen erforderlich, um zu dieser Erkenntnis zu ...

Verkehrsunfall auf der B8 bei Birnbach: Eine Person leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos ereignete sich am 7. November auf der B8 bei Birnbach. ...

Illegale Müllentsorgung in Kircheib: Ordnungsbehörde bittet um Mithilfe

Ein alarmierender Vorfall von Umweltverschmutzung wurde am 4. November im abgelegenen Ort Kircheib aufgedeckt. ...

Werbung