Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2024    

Karnevalsauftakt in Herdorf: Ein närrischer Beginn auf der "Knöstplatte"

Am Montag, 11. November, um 11.11 Uhr beginnt die Karnevalssession der Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. auf dem Marktplatz, auch bekannt als "Knöstplatte". Die Veranstaltung verspricht ein buntes Programm mit traditionellen Höhepunkten und einer Vielzahl von Gastvereinen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Herdorf. Die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. lädt am Montag, 11. November, um 11.11 Uhr zur Eröffnung der Karnevalssession auf den Herdorfer Marktplatz ein, der auch als "Knöstplatte" bekannt ist. Der Auftakt wird mit dem Einmarsch der Karnevalsgesellschaft beginnen, gefolgt von der offiziellen Eröffnung durch die Präsidenten. Im Anschluss daran wird das Prinzenpaar vorgestellt. Der Schützenverein Herdorf sorgt mit den traditionellen 11 Salutschüssen für festliche Stimmung. Jannik I. stellt sein Gefolge vor, bevor die 11 närrischen Paragrafen verlesen werden. Nachdem die 1. Vorsitzende Johanna Bohl die Prinzenkette übergeben hat, wird Bürgermeister Uwe Geisinger Grußworte an die Anwesenden richten. Gastvereine aus Scheuerfeld, Herschbach, Erbachtal, Fensdorf, Hövels, Kaan-Marienborn, Herkersdorf, Niederfischbach, Burglahr und Wissen sind eingeladen. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


32. Hachenburger Pils Cup 2025 ist ausgelost

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Suche nach Geschädigtem: Verkehrsunfall in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am 7. November zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines grauen Pkw Opel Astra ...

Mörderisch-musikalisches Trio bescherte den Gästen in Selters eine Gänsehaut

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte zu seiner diesjährigen Veranstaltung zu „Mord mit ...

Einführung einer Wirtschafts-Identifikationsnummer - Automatische Vergabe an Unternehmen

Ab November 2024 wird die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) eingeführt. Diese Nummer dient ...

August-Sander-Schule stellt sich am Tag der offenen Tür vor

Mit einem Tag der offenen Tür stellt sich die August-Sander-Schule Altenkirchen - Realschule plus und ...

Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach: Zauberhafte Weihnachtsstimmung am Alten Bahnhof

ANZEIGE | Erleben Sie am 3. Adventswochenende den Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach mit über ...

Werbung