Werbung

Nachricht vom 09.11.2024    

Mörderisch-musikalisches Trio bescherte den Gästen in Selters eine Gänsehaut

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte zu seiner diesjährigen Veranstaltung zu „Mord mit Musik“ mit Autorin Ulrike Puderbach, Mezzo-Sopran Ilka Lenz-Heuchemer und Pianist Attila Endreffy eingeladen. Über 120 Gäste hatten sich für diesen Abend, der vom Kulturkreis in gewohnt perfekter Manier vorbereitet worden war, angemeldet.

Bürgermeister Oliver Götsch, Autorin Ulrike Puderbach, Mezzo-Sopran Ilka Lenz-Heuchemer und Pianist Attila Endreffy freuten sich über einen gelungenen Abend. (Foto: Christian Mies)

Selters. Beim Eintreffen wurden die Gäste ab 18.30 Uhr im Foyer der Verbandsgemeinde Selters mit einer „Winterpflaume“ als Begrüßungscocktail erwartet, bevor sie in den sehr stilvoll hergerichteten großen Sitzungssaal gingen, der für diesen Abend in Grüntönen festlich geschmückt war.

Um 19 Uhr richtete Bürgermeister Oliver Götsch ein kurzes Grußwort an die Gäste, stellte die drei Künstler des Abends vor. Er sagte, dass er als ehemaliger Kriminalbeamter sich ganz besonders freue, in diesem Jahr wieder eine Krimilesung hören zu dürfen. Ilka Lenz-Heuchemer sprach ebenfalls ein paar kurze Grußworte und wies auf die Spendenaktion der Autorin Ulrike Puderbach hin, die von jedem verkauften Buch einen Euro an die Stefan Morsch-Stiftung für Leukämie- und Tumorkranke spendet und in diesem Jahr die magische Marke von 1.000 Euro für die Stiftung knacken könnte. Die Autorin erklärte kurz etwas zur Stiftung und ihren Beweggründen, bevor es dann mit dem Gänsehautteil losgehen konnte.

Das erste Mordopfer
Ulrike Puderbach begann mit dem Prolog ihres aktuellen Koblenz-Krimis „Tatort Schängel-Stadt – Tod im Weinberg“ und entführte die Gäste zunächst in das Winningen des Jahres 1995, bevor sie mit einem weiteren Abschnitte aus der Gegenwart die erste Leiche präsentierte, denn was wäre eine Mordkommission ohne Mordopfer. Passend dazu präsentierten Ilka Lenz-Heuchemer und Attila Endreffy mit „A million dreams“ und „Wishing you were somehow here again“ zwei gefühlvolle Stücke zum Thema Zukunftsträume und Trauer.

Der Wein als Thema
Im zweiten Teil las Ulrike Puderbach einen Abschnitt, in dem die Kommissare des K11 von dem Toten erfahren und einen weiteren, in dem Kommissar Kunz mit seiner Frau bei einer Weinprobe in Winningen zu Gast ist. „Jetzt bin ich ja mit einem ehemaligen Kommissar und einem Moselwinzer im Publikum richtig in Zugzwang“, sagte sie, bevor sie zu lesen begann. „Da bleibt nur zu hoffen, dass ich auch wirklich sauber recherchiert habe.“ Es gab allerdings nach den beiden Abschnitten nur Applaus und keine Beanstandungen. Nachdem der Wein ein zentrales Thema dieses Teils gewesen war, gab es selbstverständlich auch zwei bekannte Wein-Lieder: „Ich trink den Wein nicht gern allein“ und „Einmal am Rhein“.



Zum Schluss noch ein bisschen Hexerei
Den Schlussakkord, bevor es zum Imbiss, Austausch und gemütlichen Beisammensein ging, setzte dann der zweite Tote im Roman (auf welche Weise er starb, wird hier nicht verraten) und die Legende der Winninger Weinhex, die musikalisch mit „Wie ich bin“ aus dem Musical „Wicked“ und „Over the rainbow“, dem wohl bekanntesten Stück aus dem berühmten Musicalfilm „Der Zauberer von Oz“ untermalt wurde. Zum Abschluss wurde bei „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ noch einmal fleißig geklatscht, bevor es zur Weinverkostung des Weingutes Weber aus Lehmen, leckerer Westerwälder Kartoffelsuppe von "Die Idee" aus Nordhofen und zum Buchverkauf ging.

Die Westerwald-Bank, die diesen wundervollen Abend als Hauptsponsor überhaupt erst ermöglicht hatte, bedankte sich beim ganzen Organisationsteam, insbesondere Frau Marion Meuer, für die tolle Vorbereitung und bei den Künstlern für die gute Unterhaltung. (PU)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Unbekannte entwenden Holzkreuz von Friedhof in Flammersfeld

Ein ungewöhnlicher Diebstahl beschäftigt derzeit die Polizei Altenkirchen. Auf dem Friedhof im rheinland-pfälzischen ...

Fußballverband Rheinland feierte sein 75-jähriges Jubiläum in Straßenhaus

Mit der Veranstaltung in Straßenhaus wurden gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn ...

Mammelzen: Angefahrener Fußgänger führte verbotenes Messer bei sich

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 in Mammelzen verursachte am 7. November leichte Verletzungen ...

Suche nach Geschädigtem: Verkehrsunfall in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am 7. November zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines grauen Pkw Opel Astra ...

32. Hachenburger Pils Cup 2025 ist ausgelost

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Karnevalsauftakt in Herdorf: Ein närrischer Beginn auf der "Knöstplatte"

Am Montag, 11. November, um 11.11 Uhr beginnt die Karnevalssession der Karnevalsgesellschaft Herdorf ...

Werbung