Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2024    

Feier zum 175. Jahrestages des Flammersfelder Hülfsvereins

Am Sonntag, 1. Dezember, wird im Bürgerhaus Flammersfeld das 175-jährige Bestehen des Flammersfelder Hülfsvereins gefeiert. Die Veranstaltung beleuchtet die Geschichte der Organisation und stellt das heutige Engagement vor. Einblicke in verschiedene gesellschaftliche Projekte und kulturelle Highlights runden den Tag ab.

Bildquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Flammersfeld. Im Jahr 1849 wurde der Flammersfelder Hülfsverein gegründet, um die Bedürfnisse der Gemeinde zu unterstützen und das soziale Miteinander zu stärken. Heute, 175 Jahre später, sind die Arbeit und der Gedanke von Friedrich Wilhelm Raiffeisen nach wie vor präsent. Am Sonntag, 1. Dezember, wird die Geschichte des Vereins mit einer Festveranstaltung im Bürgerhaus Flammersfeld gewürdigt.

Vielseitiges Programm für die Besucher
Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und wird gemeinsam von der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. und der Ortsgemeinde Flammersfeld organisiert. Es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Die Raiffeisen Grundschule Flammersfeld stellt ihre Arbeit vor, und die RC Snackbar eSG am Raiffeisen-Campus in Dernbach berichtet von der Idee und dem Erfolg von Schülergenossenschaften.

Musikalische und kulturelle Einlagen
Musikalische Darbietungen von Chorussal sowie eine Zeitreise durch die Geschichte des Hülfsvereins durch die Bartelsbühne Flammersfeld bieten weitere Höhepunkte. Dr. Ralf Kölbach, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, wird zudem über die Genossenschaftsidee in der heutigen Zeit und deren Zukunft sprechen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Beiträge der Raiffeisen-Botschafterinnen und Pfarrer Karsten Matthis, die auf die christlichen Wurzeln von Raiffeisen eingehen.



Gemeinschaftliches Miteinander
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die Landfrauen bieten Kuchen und Getränke an. Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung per E-Mail gebeten, um die Planung zu erleichtern.

Das Jubiläum stellt nicht nur einen historischen Rückblick dar, sondern auch einen Blick auf das heutige und zukünftige Engagement im Sinne von Raiffeisens Prinzipien. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


34. Wäller "Folk & Fools" Kleinkunstfestival: Ein Musikgenuss der Extraklasse

Am Samstag, 16. November, lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor zum 34. Wäller "Folk & Fools" Kleinkunstfestival ...

Große Plakataktion gegen Gewalt an Frauen im Kreis Neuwied

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November 2024, starten die Gleichstellungsbeauftragten ...

Serie von Diebstählen in Betzdorf: Polizei sucht Zeugen

Eine Serie von Diebstählen erschüttert die Region Betzdorf. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet ...

Wissen: "Junger Riese" komplementiert Paffrather Eichen - Gemeinsam Neues schaffen

Das Trio beim Naturdenkmal "Eichengruppe auf der Köttingerhöhe" (Paffrather Eichen) ist wieder vollständig. ...

Infotag am Westerwald-Gymnasium Altenkirchen: Einblick in das Schulangebot

Am Samstag, 23. November, bietet das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen einen Infotag für Eltern und zukünftige ...

40 Jahre Oberlinger-Orgel: Festgottesdienst zum Jubiläum in St. Ignatius

Am Sonntag, 10. November, feiert die katholische Gemeinde St. Ignatius in einem Festgottesdienst den ...

Werbung