Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2024    

Große Plakataktion gegen Gewalt an Frauen im Kreis Neuwied

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November 2024, starten die Gleichstellungsbeauftragten von Kreis und Stadt Neuwied ihr nächstes Großprojekt. "Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Gewalt an Frauen zu sensibilisieren und einen Haltungswechsel in der Gesellschaft zu fördern", erläutert die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Daniela Kiefer.

Kreis Neuwied. Konkret werden zwischen Freitag, 15. November und Montag, 25. November 2024 an 16 Standorten in Kreis und Stadt Neuwied große City-Plakate mit dem Slogan "Farbe bekennen - Aufstehen gegen Gewalt" zu sehen sein. Zusätzlich finden rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen weitere Aktionen in Stadt und Kreis Neuwied statt - zu finden auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter "Farbe bekennen - Aufstehen gegen Gewalt!" | Kreisverwaltung Neuwied.

"Das Engagement unserer Gleichstellungsbeauftragten ist notwendig, deshalb begrüße ich es sehr. Mit unserer Gleichstellungsstelle haben wir eine Plattform innerhalb eines funktionierenden Netzwerks, über die eine strukturierte Vorgehensweise zugunsten von Frauen in Not ermöglicht wird", steht Landrat Achim Hallerbach hinter der Maßnahme.

Aus gutem Grund: Auch vier Jahre nach Ausbruch der Coronapandemie hält der negative Trend an und das Bundeskriminalamt verzeichnet weiterhin einen Anstieg der Fallzahlen - 256.276 Menschen wurden 2023 Opfer von häuslicher Gewalt. Dabei sind dies nur die erfassten und strafrechtlich relevanten Fälle. Die Dunkelziffer ist hoch.



Häusliche Gewalt - also Gewalttaten zwischen Personen, die in engen sozialen Beziehungen zueinanderstehen oder -standen, zieht sich quer durch alle sozialen Schichten. Die Problematik hat weitreichende gesellschaftliche Konsequenzen und verursacht auch hohe Kosten, zum Beispiel für Therapien oder die Strafverfolgung beziehungsweise den Strafvollzug. Gewalt in jeder Form, sei es seelische, körperliche, sexuelle oder finanzielle ist grundsätzlich abzulehnen, verstößt gegen das im Grundgesetz festgehaltene Recht auf körperliche Unversehrtheit und untergräbt das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Serie von Diebstählen in Betzdorf: Polizei sucht Zeugen

Eine Serie von Diebstählen erschüttert die Region Betzdorf. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet ...

Altenkirchener Klinik-Aus hat für Buchautor Strohschneider viele Parallelen

Die Hospitallandschaft in Deutschland befindet sich in einem gewaltigen Umbruch. Aufgrund vieler finanzieller ...

Körperliche Auseinandersetzung auf Martinsmarkt in Daaden - Polizei sucht Zeugen

Eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen hat am Samstagabend (9. November) ...

34. Wäller "Folk & Fools" Kleinkunstfestival: Ein Musikgenuss der Extraklasse

Am Samstag, 16. November, lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor zum 34. Wäller "Folk & Fools" Kleinkunstfestival ...

Feier zum 175. Jahrestages des Flammersfelder Hülfsvereins

Am Sonntag, 1. Dezember, wird im Bürgerhaus Flammersfeld das 175-jährige Bestehen des Flammersfelder ...

Wissen: "Junger Riese" komplementiert Paffrather Eichen - Gemeinsam Neues schaffen

Das Trio beim Naturdenkmal "Eichengruppe auf der Köttingerhöhe" (Paffrather Eichen) ist wieder vollständig. ...

Werbung