Werbung

Nachricht vom 23.02.2012    

Bahn-Sozialwerk sagte Danke

Die Stiftung Bahn Sozialwerk (BSW), Ortsstelle Altenkirchen blickte im Rahmen der Jahresversammlung auf die vielfältigen Tätigkeiten zurück. Allein 180 Beratungstermine wurden durchgeführt. Die Beratungsstelle im Bahnhof Altenkirchen bleibt auch weiterhin erhalten.

Der Vorsitzende Dirk Niederhausen (vorne rechts) dankte seinen ehrenamtlich tätigen Helfern in der Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen bei der Ortsvertreterversammlung 2012. Foto: Thomas Pritzer

Altenkirchen. Zur Jahreshauptversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) konnte der Vorsitzende Dirk Niederhausen neben der Vertreterin des Regionalbüros Duisburg, Jutta Abels, die Vertreter der BSW-Ortsstelle Altenkirchen begrüßen. Als Vertreter des Betriebsrates DB Netze Köln waren Heinz-Willy Schüler und Hans-Günter Gerhardt der Einladung gefolgt.
Bei der Vorstellung des Jahres- und Geschäftsberichtes für 2011 ließ Niederhausen das abgelaufene Jahr Revue passieren, und stellte fest, dass sich die Anzahl der Förderer um 5,8 Prozent auf nunmehr 520 Förderer verringert hat. Erfreulich war dennoch die Tatsache, dass auch einige neue Förderer geworben werden konnten.

Die allesamt ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Ortsstelle führten an 180 Terminen Krankenbesuche, Ehrungen, soziale Betreuungen und Fördererberatungen durch. In der Beratungsstelle im Bahnhof Altenkirchen konnten an 60 Terminen weit über 300 Besucher persönlich begrüßt und eine Vielzahl telefonischer Anfragen sowie auch per E-Mail bearbeitet werden. Hierbei ging es um alle Arten von Unterstützung, die durch die Stiftung BSW angeboten werden. Hierzu zählen unter anderem Fragen zu Sterbefällen, Rente und Versicherung. Hilfen bei unverschuldeten Not- und Krankheitsfällen, auch um Formalitäten bei Ansprüchen an Versicherungsträger, Anträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie um Beihilfen zu Erholungsaufenthalten für Förderer.



Trotz rückläufiger Mitgliederzahlen konnte Kassierer Hans-Jürgen Dohm einen ausgeglichenen Kassenstand vortragen. Daraufhin wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, übergab Niederhausen das Wort an Jutta Abels. Sie berichtete über einige Neuerungen im Bereich der Region West und dankte dem Vorstand für die im Jahr 2011 geleistete Tätigkeit.
Auch für das Jahr 2012 sind wieder zahlreiche Termine vorgesehen. Es werden neben zwei Info-Nachmittagen im Dorfgemeinschaftshaus in Gieleroth auch kulturelle Veranstaltungen wie Grillfeiern oder einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Für die Kinder der Förderer werden Teilnahmen unter anderem an Weihnachtsveranstaltungen angeboten. Außerdem stehen die Mitglieder des Vorstandes weiterhin in der Beratungsstelle im Bahnhof Altenkirchen montags zwischen 9 und 12 Uhr persönlich oder telefonisch 02681 – 1676 für Fragen zur Verfügung.
Nach Aussprachen und Diskussionen über vergangene und künftige Tätigkeiten konnte Niederhausen die Sitzung schließen. Nicht ohne vorher den Kollegen der Ortsstelle Altenkirchen für die ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Gerne würden die Mitglieder weitere Förderer in Ihren Reihen begrüßen. Infos zum BSW auch im Internet unter www.bsw24.de (tpr)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Ferienbetreuung für Grundschüler

Für berufstätige Eltern und Alleinerziehende von Schulkindern sind die Ferien oftmals ein großes Problem, ...

Globalisierung und fairer Handel im Fokus

Eine Ausstellung zum Thema "Globalisierung" hatten die Fachklassen "Erzieher" an der BBS Wissen vorbereitet ...

Sterne des Sports: Montabaurer Konzept überzeugte

Die Westerwald Bank und die Sportkreise Altenkirchen und Westerwald zeichneten die regionalen Sieger ...

Mehr Geld für die Gemeinden im Land

Jetzt muss Mainz den Kommunen im Land mehr Geld geben. MdB Erwin Rüddel wertet den Entscheid des Verfassungsgerichtshofes ...

Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Für Prinz Uwe I. und die KG Wissen ging mit dem Aschermittwoch eine tolle Karnevalsession zu Ende. Der ...

Aus dem Polizeibericht Wissen

Neben der Zugwegsicherung hatten die Beamten der Polizeiwache Wissen einige Einsätze zu bearbeiten. Pkw-Aufbrüche, ...

Werbung