Werbung

Nachricht vom 12.11.2024    

Prinzenproklamation mit Novum im Wisser Karneval: Vater-Tochter-Duo übernimmt Regentschaft

Von Klaus Köhnen

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (9. November) in der Region begonnen hatte, ging es auch für die KG Wissen los. Am Sonntag (10. November), startete die Karnevalsgesellschaft der Siegstadt mit der Prinzenproklamation in die närrische Session. Zunächst wurden Prinz Thomas I. (Broschk), Bauer Ralf (Buhr) und Jungfrau Michaela (Michael Menzel) und Kinderprinzessin Maya I. verabschiedet.

Bürgermeister Berno Neuhoff gratulierte dem Prinzenpaar. (kkö)

Wissen. Bei der Verabschiedung der bisherigen Regenten des Narrenvolks kam nicht nur bei ihnen Wehmut auf. Auch die Adjutanten spürten, dass der Abschied nahte und doch schwerer war als gedacht. Die scheidenden Tollitäten verdrückten die eine oder andere Träne, was ihnen natürlich niemand übelnahm. Im Namen der Gesellschaft bedankte sich die Sitzungspräsidentin Lisa Trapp, die surch die Veranstaltung führte, bei den scheidenden Tollitäten. Zum Abschied gab es Geschenke von den Tanzkorps. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wieder die Dancing-Band "Sunshine".

Neue Tollitäten starten eine besondere Aktion
Das Geheimnis um die neue Regentschaft lüftete sich dann schnell. In der neuen Session, die vielleicht ein wenig anders sein wird, werden die Wissener Karnevalisten zum ersten Mal in der Geschichte der Karnevalsgesellschaft von einem Prinzenpaar regiert, das aus Vater und Tochter besteht. Prinz Julius I. und Anna I. übernehmen die "Regentschaft" über das Wisserland bis zum Aschermittwoch. Alicia I. ist nun die Kinderprinzessin. Zur Feier dieser Proklamation waren als Vertreter des Bundes Deutscher Karneval (BDK) für den Bezirksverband Rhein-Sieg-Eifel (RSE) Heinz-Jürgen Joest und Ralf Schlimm angereist.

Das Prinzenpaar hat sich aus persönlichen Gründen gemeinsam mit der KG Wissen zu einer besonderen Aktion entschlossen. Unter dem Motto "Mer Stonn Zesamme" sammeln die Karnevalisten Spenden für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Die Tollitäten werden, so Lisa Trapp, bei allen Auftritten eine Spendenbox dabeihaben. Die Spenden sollen dann am 31. August beim Sommerfest des Vereins übergeben werden.



Zur Wissener Prinzenproklamation waren Karnevalisten unter anderem aus Herkersdorf, Herschbach, Herdorf, Altenkirchen, Scheuerfeld und Burglahr erschienen. Die Karnevalsvereine und Gesellschaften hatten teilweise ihre neuen Tollitäten mitgebracht. Neben den heimischen Karnevalisten nahm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Chagny teil.

Die erste Amtshandlung der neuen Tollitäten war die Auszeichnung der scheidenden mit dem Orden. Vom BDK erhielten die neuen Regenten den Prinzenorden. Alle betonten in ihren Ansprachen, dass sie wieder gemeinsam mit allen Narren feiern möchten. Das Wichtigste, so alle in den kurzen Reden, sei es aber, dass alles friedlich und mit Spaß ablaufe. Nach der Proklamation zeigten dann die Tanzgruppen der Gastvereine ihr Können und erhielten alle den verdienten Applaus.

Unterstützung durch Sponsoren ist wichtig
Dass sich auch die regionale Geschäftswelt und andere Organisationen für den Karneval engagieren, zeigte sich durch ein bereitwilliges Sponsoring. So wurden die Ausrichter der Proklamation unter anderem durch die ukrainische Suppenküche, die Bäckerei Müller und die Metzgerei Wickler unterstützt. Für diese Unterstützung sei die Karnevalsgesellschaft dankbar, erklärte Pressesprecherin Nathalie Klinkert, schließlich sei es doch kaum möglich, große Veranstaltungen ohne die Mithilfe der Sponsoren durchführen zu können. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


82 Fahrer überschreiten Geschwindigkeitslimit bei Polizeikontrolle in Pracht

Die Verkehrsdirektion Koblenz hat am Montag (11. November) eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Landesstraße ...

Trunkenheitsfahrt in Kirchen endet mit Widerstand gegen Polizeibeamte

Bei einer Auseinandersetzung in Kirchen am Montag (11. November), die der Polizeiinspektion Betzdorf ...

Vortrag reist in die Vergangenheit: Birken-Honigsessen gestern und vorgestern

"Birken-Honigsessen gestern und vorgestern" - unter diesem Titel lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung ...

60 Kinder erlebten unvergessliche Tage bei der Ferien-Spaß-Aktion 2024

Auch in diesem Jahr veranstaltete die DJK Wissen-Selbach wieder eine Ferien-Spaß-Aktion in den Herbstferien. ...

Beethoven-Abend in Schloss Engers

Einen kammermusikalischen Konzertabend mit reinem Beethoven-Programm präsentieren die Stiftung Villa ...

Altenkirchener Umgehung: Lehwiesetalbrücke erhält Hilfsunterstützungen

Deutschland – deine maroden Brücken: Auch die Lehwiesetalquerung im Verlauf der Altenkirchener Umgehungsstraße ...

Werbung