Werbung

Nachricht vom 23.02.2012    

Ferienbetreuung für Grundschüler

Für berufstätige Eltern und Alleinerziehende von Schulkindern sind die Ferien oftmals ein großes Problem, da es deutlich mehr Ferientage wie Urlaubstage gibt. Die VG Betzdorf bietet auch in diesem Jahr die Betreuung der Grundschüler an den Werktagen an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Betzdorf. Die Verbandsgemeinde Betzdorf bietet seit vielen Jahren eine werktägliche Ferienbetreuung an. Dieses Angebot ist speziell für berufstätige Eltern und Alleinerziehende, da oft mehr Ferientage wie Urlaubstage vorhanden sind. In diesem Jahr gibt es diese Betreuung in den Osterferien vom 29. März. bis 13. April.
Weitere Termine für die Ferienbetreuung sind in den Sommerferien vom 23. Juli bis 10. August und in den Herbstferien vom 1. bis 12. Oktober. Gestartet wird um 7.30 Uhr und die tägliche Aktion endet um 16 Uhr. Durchgeführt wird die Betreuung in den Räumen der Christophorus Grundschule Betzdorf durch pädagogische Fachkräfte.

Nach einem gemeinsamen Frühstück stehen z.B. verschiedene Aktivitäten in den Räumen der Schule, wie Gesellschaftsspiele, Bastel- und Kreativangebote auf dem Programm. Die Turnhalle wird genutzt oder es wird gemeinsam gekocht. An einigen Tagen gibt es auch Ausflüge in die nahe oder ferne Umgebung. Hier wird von den Betreuerinnen auf aktuelle Ereignisse reagiert, so geht es evtl. ins Kino, in eine Indoorspielhalle oder im Sommer z.B. ins Schwimmbad.
Die Kosten betragen 5 Euro pro Tag. Die Ferienbetreuung wird gefördert durch den Kreis Altenkirchen und das Land Rheinland Pfalz. Anmeldungen gibt es in den Grundschulen der VG Betzdorf, im Internet auf der Homepage www.betzdorf.de , im Rathaus Betzdorf, per E-Mail jugendpflege@betzdorf.de oder per Telefon: 02741 291423.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Globalisierung und fairer Handel im Fokus

Eine Ausstellung zum Thema "Globalisierung" hatten die Fachklassen "Erzieher" an der BBS Wissen vorbereitet ...

Sterne des Sports: Montabaurer Konzept überzeugte

Die Westerwald Bank und die Sportkreise Altenkirchen und Westerwald zeichneten die regionalen Sieger ...

Betzdorfs Stadthalle erstrahlt in neuem Glanz

Die Renorvierungsmaßnahmen an der Stadthalle Betzdorf sind abgeschlossen, am 2. März wird die Eröffnung ...

Mehr Geld für die Gemeinden im Land

Jetzt muss Mainz den Kommunen im Land mehr Geld geben. MdB Erwin Rüddel wertet den Entscheid des Verfassungsgerichtshofes ...

"Stegskopf" bietet einmalige Chance für die Region

Die rheinland-pfälzischen Naturschutzverbände haben einhellig das Unterschutzstellungsverfahren des Truppenübungsplatzes ...

Tigerente traf Vogel Strauß

Mit Prinz Carsten I. und Prinzessin Marita an der Spitze feierte die KG Burggraf 48 den Rosenmontagszug. ...

Werbung