Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Hörakustiker als Schlüsselakteure bei der Cochlea-Implantat-Versorgung

ANZEIGE | Eine aktuelle Umfrage der IKK Südwest zeigt, dass Patienten mit Cochlea-Implantaten Wert auf eine wohnortnahe Betreuung legen. Dabei spielen speziell ausgebildete Hörakustiker eine zentrale Rolle. Die Ergebnisse der Befragung werfen ein Licht auf die Zufriedenheit der Versicherten und die Bedeutung der Nachsorge durch qualifizierte Fachkräfte.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die IKK Südwest hat im Rahmen einer Umfrage untersucht, wie zufrieden ihre Versicherten mit der Versorgung und Nachsorge von Cochlea-Implantaten sind. Die Befragung ergab, dass die Patienten sowohl Kliniken als auch Rehabilitationszentren positiv bewerten, jedoch großes Potenzial in der Einbindung speziell ausgebildeter Hörakustiker für die lebenslange Nachsorge sehen. "Unser Gesundheitssystem muss zukunftsfähig werden. Dafür müssen wir den Mut aufbringen, veraltete Strukturen zu modernisieren und unnötige bürokratische Hürden abzubauen", betont Daniel Schilling, Vorstand der IKK Südwest.

Schilling hebt hervor, dass die lebenslange qualitativ hochwertige und bestenfalls wohnortnahe Nachsorge entscheidend für den Erfolg der CI-Versorgung ist. Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass sich CI-Patienten einen festen Ansprechpartner vor Ort wünschen. Dies wird durch die hohe Zufriedenheit der Versicherten mit ihren Hörakustikern bestätigt. 68 Prozent der sogenannten „Promotoren“ würden ihre Erfahrungen weiterempfehlen.



Die IKK Südwest plant, die Zusammenarbeit mit Hörakustikern weiter auszubauen und ihre Versicherten über die Möglichkeiten der Nachsorge bei diesen Fachkräften zu informieren. "Wir sehen die Hörakustiker mit der entsprechenden Weiterbildung als wichtige Partner, um die lebenslange Versorgung von Cochlea-Implantat-Trägern bestmöglich zu gestalten. Gemeinsam mit den Kliniken und Reha-Zentren können wir so eine umfassende, wohnortnahe und hochqualitative Betreuung der Patienten sicherstellen", erklärt Schilling abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Mitmachen beim Tag des Kinderturnens der DJK Wissen-Selbach

In der Sporthalle der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen erwartet junge Teilnehmer am 17. November ...

IHK bietet kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Keramikkunst in Altenkirchen: Elisabeth Jungs faszinierende Beziehungsweisen

Seit Anfang des Monats zieht das Schaufenster des Kunstforums in der Bahnhofstraße die Aufmerksamkeit ...

Vortrag reist in die Vergangenheit: Birken-Honigsessen gestern und vorgestern

"Birken-Honigsessen gestern und vorgestern" - unter diesem Titel lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung ...

Trunkenheitsfahrt in Kirchen endet mit Widerstand gegen Polizeibeamte

Bei einer Auseinandersetzung in Kirchen am Montag (11. November), die der Polizeiinspektion Betzdorf ...

82 Fahrer überschreiten Geschwindigkeitslimit bei Polizeikontrolle in Pracht

Die Verkehrsdirektion Koblenz hat am Montag (11. November) eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Landesstraße ...

Werbung